News story
Börse: Schlussbericht   12.11.2025 18:15:15

Aktien Schweiz Schluss: SMI erreicht höchsten Stand seit Zollschock im April

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat seine Gewinnserie am Mittwoch den dritten Tag in Folge fortgesetzt. Die Hoffnung auf einen Zoll-Deal zwischen der Schweiz und den USA sowie der Optimismus für eine Ende des US-Regierungsstillstands trieben den SMI zeitweise über die Marke von 12'800 Punkten - und damit auf den höchsten Stand seit dem Kurssturz durch den Liberation Day Anfang April.

Der Zoll-Deal zwischen der Schweiz und den USA könnte gemäss den Hoffnungen möglicherweise innert weniger Tage abgeschlossen werden. Das sich abzeichnende Ende des Shutdowns in den USA sorgt derweil weltweit für eine gute Stimmung an den Finanzmärkten und treibt laut Händlern nicht zuletzt die Nachfrage nach risikoreicheren Anlagen. In Washington wurde für den Mittwochabend (Ortszeit) die Abstimmung des Repräsentantenhauses über den Übergangshaushalt erwartet. Danach muss noch US-Präsident Donald Trump zustimmen, damit die Behörden ihre Arbeit wieder aufnehmen können.

Der Leitindex SMI schloss um 0,72 Prozent höher auf 12'793,74 Punkten, nachdem es am Vortag um fast 2,0 Prozent und am Montag um knapp 1,3 Prozent aufwärts gegangen war. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, rückte um 0,78 Prozent auf 2085,94 Punkte vor und der breite SPI um 0,71 Prozent auf 17'627,02. Im SLI waren bei nur 4 Verlierern die Gewinner klar in der Überzahl.

An der Indexspitze kletterten Alcon (+3,8%) deutlich nach oben. Der Augenheil-Konzern hatte mit den am Vorabend nachbörslich publizierten Ergebnissen zum dritten Quartal die Erwartungen erfüllt. Vor allem aber blieb die befürchtete erneute Senkung der Jahresprognose aus, was am Markt für spürbare Erleichterung sorgte.

Auch andere Titel aus dem Gesundheitssektor legten weiter zu. Sandoz (+1,1%) vermarktet künftig für EirGenix das Brustkrebs-Generikum Pertuzumab. Aber auch Sonova (+1,6%) waren vor der Zahlenvorlage am Freitag gefragt und Straumann (+1,1%) gehörten ebenfalls zu den Gewinnern.

Für Richemont (+1,8%) ging es weiter nach oben. Bereits am Vortag hatten die Titel dank der Hoffnung auf eine Zoll-Einigung hinzugewonnen, nun stützte eine positive Studie von Jefferies. Auch Konkurrent Swatch (+0,7%) hielt sich nach seinem Kurssprung vom Vortag gut im Mittelfeld.

Am unteren SMI-Ende wurden dagegen Swiss Life (-1,1%) von Gewinnmitnahmen belastet. Mit den am Mittwoch vorgelegten Zahlen erreichte der Finanzkonzern eigentlich die Erwartungen der Analysten mehr oder weniger und sieht sich für die mittelfristigen Ziele auf Kurs. Im Tagesverlauf erholten sich die Titel denn auch von ihrem bisherigen Tagestief etwas.

Die Schwergewichte Nestlé (+0,5%), Novartis (+0,6%) und Roche GS (+0,6%) nahmen ebenfalls wieder etwas Fahrt auf.

Ein regelrechtes Kursfeuerwerk zündeten Molecular Partners (+14,2%) - zeitweise sprangen die Titel um bis zu 18 Prozent nach oben. Das Biotechnologieunternehmen stellte neue, vielversprechende Daten zu seinem Wirkstoff MP0712, einem so genannten Radio-DARPin, an einem Fachkongress vor.

Gefragt waren auch die Titel von Ypsomed (+4,9%) nach Zahlen. Besonders im verbliebenen Geschäftsbereich Delivery Services (YDS) zeigte sich ein deutliches Wachstum.

Auf den hinteren Plätzen war indes einmal mehr der Börsenneuling Swiss Marketplace Group SMG (-5,8% auf 31,70 Fr.) zu finden. Damit entfernen sich die Titel immer weiter von ihrem Ausgabepreis vor knapp zwei Monaten, der bei 46 Franken gelegen hatte. Für die europäischen Konkurrenten Scout 24 aus Deutschland und die britische Rightmove senkten die Analystenhäuser Global Research respektive Bernstein die Kursziele deutlich.


Zum gleichen Thema

NEUE AUFTRÄGE 12.11.2025 19:54:11 Stadler Rail zieht Auftrag von Nexrail an Land

Betroffene Instrumente

N/A