News story
Politik, Regierung, Parlament, Bundesverwaltung   02.11.2025 14:34:02

Bankiervereinigungs-Präsident: UBS dürfte in der Schweiz bleiben

Zürich (awp) - Der Präsident der Schweizer Bankenvereinigung, Marcel Rohner, ist überzeugt, dass die UBS auch in Zukunft in der Schweiz bleiben wird. "Sie ist ein ganz wichtiger Pfeiler des Finanzplatzes", sagte er im Gespräch mit der "SonntagsZeitung".

Zugleich verwies er darauf, dass die Aktionäre zu 70 bis 80 Prozent im Ausland seien. "Wenn die Rahmenbedingungen in der Schweiz im Verhältnis zu anderen Standorten schlecht werden, ist der Verwaltungsrat gezwungen, Alternativen auszuloten."

Als Vorteile des Standorts Schweiz nannte Rohner politische Neutralität, Rechtssicherheit und Stabilität. Diese Faktoren seien für das internationale Vermögensverwaltungsgeschäft zentral.

Zudem sei die UBS mit rund 20 Prozent Marktanteil im Kreditgeschäft die grösste Universalbank des Landes. "Es macht also sehr viel Sinn, aus der Schweiz heraus zu agieren", betonte er.

Das Ende des Bankgeheimnisses habe allerdings Spuren hinterlassen - der Anteil der Banken am Bruttoinlandprodukt sei um über ein Prozent geschrumpft. Die Margen seien gesunken. "Die Gesamtwirtschaft ist stark gewachsen, während die Wertschöpfung der Banken weniger zulegte." Viele Auslandbanken hätten ihr Schweizer Geschäft verkauft.

___ Kritischer Blick auf Eigenkapitalforderung

Zur Kapitalstruktur erklärte Rohner, hochverzinsliche Anleihen statt Eigenkapital zu nutzen, habe nichts mit Boni zu tun, sondern mit einer "optimalen Kapitalstruktur". Investoren fragten solche Anleihen nach.

Dass Banken mehr Eigenkapital halten sollten, sieht er kritisch: Viele Akademiker blendeten aus, dass die UBS bereits deutlich mehr Eigenmittel habe als vor der Übernahme der Credit Suisse. "Es ist jetzt gut", sagte Rohner. Zusätzliche Anforderungen würden die Kreditvergabe erschweren und damit der Wirtschaft schaden.

Als Konsequenzen aus dem Zusammenbruch der Credit Suisse nannte Rohner drei Punkte: so müsse die Liquiditätsversorgung des gesamten Bankensystems im Zusammenspiel mit der Nationalbank ausgebaut werden. Zweitens müsse die UBS abgewickelt werden können. Als dritten Punkt, sieht der Bankiervereinigung-Präsident die individuelle Verantwortung als wichtiger Stellschraube.


Zum gleichen Thema

NEUE PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN 02.11.2025 15:05:42 Coop überholt Migros im Kerngeschäft

Betroffene Instrumente

N/A