News story
Volkswirtschaft   14.11.2025 10:58:17

Konsumlaune der Schweizer Bevölkerung weiter gestiegen

Bern (awp) - Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz haben im Oktober erneut mehr Geld ausgegeben als im Vorjahresmonat. Laut dem am Freitag publizierten Postfinance-Konsumindikator lagen die Gesamtausgaben um 1,6 Prozent höher.

Bereits zum 14. Mal in Folge ist der Konsumindikator damit gestiegen. Im Vergleich zu den beiden Vormonaten hat sich das Wachstum sogar leicht beschleunigt.

Gestützt werde der Konsum vor allem durch das Lohnwachstum, welches die vom Bundesamt für Statistik geschätzte Teuerung spürbar übersteigen dürfte, heisst es erklärend. Zudem würden die nach wie vor verbreiteten Konjunktursorgen das Kaufverhalten kaum bremsen.

Leicht gestiegen sind die Ausgaben für den täglichen Gebrauch. Ein deutliches Plus gab es vor allem bei Käufen in Warenhäusern wie auch bei Investitionen in Wissen, etwa für Bücher oder Weiterbildungen.

___ Nachlassende Dynamik im Freizeit- und Reisebereich

Bei den Reiseausgaben gab es einen leichten Rückgang. Postfinance schreibt von einer "Normalisierung" nach dem Hoch in den Sommermonaten. Insbesondere waren Buchungszahlen für Hotels und Reisearrangements rückläufig.

Auch für Freizeitgüter und -aktivitäten gaben Herr und Frau Schweizer wieder etwas weniger Geld aus. Die Verlangsamung sei vor allem auf niedrigere Ausgaben für Computer und Elektronik zurückzuführen. Dagegen hätten Restaurantbesuche leicht zugenommen.

Ein leichtes Minus gab es auch im Bereich "Beauty & Wellness". Insgesamt bewegten sich die Ausgaben aber immer noch auf dem Niveau der Vorjahre. Während Beauty-Behandlungen sich grosser Beliebtheit erfreuen, setzte sich die Abwärtsbewegung im Bereich Bekleidung fort.

Postfinance erhebt den monatlichen Konsumindikator anhand anonymisierter Transaktionsdaten ihrer rund 2,4 Millionen Kundinnen und Kunden. Der Index gilt als Frühindikator für die Konsumentwicklung in der Schweiz.


Zum gleichen Thema

UNTERNEHMENSERGEBNIS 14.11.2025 12:29:14 Swiss Re steigert Gewinn dank tiefen Grossschäden kräftig

Betroffene Instrumente

N/A