Volkswirtschaft
06.08.2025 18:20:13
Ausserdem habe man über die bilaterale Zusammenarbeit der Schweiz und der USA sowie über internationale Themen diskutiert, teilte Keller-Sutter auf der Plattform X mit. Die Bundespräsidentin sagte nach dem Treffen vor Medienvertretern in Washington nur, dass das Gespräch "nett" gewesen sei, machte aber keine Angaben zum Inhalt.
Auf eine Medienkonferenz noch in der US-Hauptstadt wollten die beiden Bundesräte verzichten. Eine solche soll erst nach deren Rückkehr in die Schweiz stattfinden - voraussichtlich am Freitag.
Keller-Sutter und Parmelin waren am Dienstagabend eiligst in den USA eingetroffen, um die hohen Zoll-Aufschläge in letzter Minute abzuwenden. Ziel sei es, den USA vor Inkrafttreten der Zölle am Donnerstag "ein attraktiveres Angebot" zu machen, hatte der Bundesrat erklärt. Laut Insidern will die Schweiz die Zölle auf etwa 15 Prozent reduzieren - auf denselben Zollsatz wie für die EU.
Ob es neben dem Treffen der Schweizer Finanzministerin und dem Wirtschaftsminister mit Rubio auch zu einem Kontakt mit US-Präsident Donald Trump selbst kommen wird, war bis zuletzt unklar.
Keller-Sutter und Parmelin bei US-Aussenminister Rubio: Keine Angaben zum Inhalt
Washington (awp/sda) - Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin haben sich am Mittwoch in Washington mit US-Aussenminister Marco Rubio getroffen. Gesprächsthema waren die für Schweizer Importe in die USA angekündigten Zölle von 39 Prozent.Ausserdem habe man über die bilaterale Zusammenarbeit der Schweiz und der USA sowie über internationale Themen diskutiert, teilte Keller-Sutter auf der Plattform X mit. Die Bundespräsidentin sagte nach dem Treffen vor Medienvertretern in Washington nur, dass das Gespräch "nett" gewesen sei, machte aber keine Angaben zum Inhalt.
Auf eine Medienkonferenz noch in der US-Hauptstadt wollten die beiden Bundesräte verzichten. Eine solche soll erst nach deren Rückkehr in die Schweiz stattfinden - voraussichtlich am Freitag.
Keller-Sutter und Parmelin waren am Dienstagabend eiligst in den USA eingetroffen, um die hohen Zoll-Aufschläge in letzter Minute abzuwenden. Ziel sei es, den USA vor Inkrafttreten der Zölle am Donnerstag "ein attraktiveres Angebot" zu machen, hatte der Bundesrat erklärt. Laut Insidern will die Schweiz die Zölle auf etwa 15 Prozent reduzieren - auf denselben Zollsatz wie für die EU.
Ob es neben dem Treffen der Schweizer Finanzministerin und dem Wirtschaftsminister mit Rubio auch zu einem Kontakt mit US-Präsident Donald Trump selbst kommen wird, war bis zuletzt unklar.
Zum gleichen Thema
VOLKSWIRTSCHAFT | 06.08.2025 21:27:29 | Keller-Sutter und Parmelin beissen in Washington auf Granit |
Betroffene Instrumente
N/A