Mobiliar: MobiFonds Swiss Property steigert Gewinn
Bern (awp) - Der MobiFonds Swiss Property des Versicherers Mobiliar hat im Geschäftsjahr 2024/26 von der Wertsteigerung auf seinem Immobilienportfolio profitiert und weist einen gestiegenen Gewinn aus. Die Anleger profitieren über eine gestiegene Ausschüttung.
Der Immobilienfonds erzielte im abgeschlossenen Jahr einen Gewinn von fast 47 Millionen Franken nach 34 Millionen im Jahr davor, wie die Mobiliar am Dienstagabend mitteilte. Das aus 23 Liegenschaften bestehende Portfolio wurde in der Bewertung per Ende September 2025 insgesamt um 2,5 Prozent aufgewertet und verfügt laut den Angaben neu über einen Gesamtwert von rund 1,2 Milliarden Franken. Der Nettoinventarwert (NAV) je Anteil erhöhte sich dadurch auf 139,14 Franken.
Der Nettoertrag reduzierte sich dagegen auf 24,9 Millionen Franken (Vorjahr: 25,5 Millionen). Der Rückgang sei insbesondere begründet durch das gestartete Umnutzungsprojekt an der Langstrasse in Zürich, welches zu temporär wegfallenden Mieterträgen und erhöhten Unterhaltsaufwänden führte, heisst es in der Mitteilung.
Der Nettoertrag je Anteil reduzierte sich leicht auf 3,73 Franken nach 3,78 Franken im Vorjahr. Den Anlegern werden davon nun 3,60 Franken je Anteil ausgeschüttet, was einer Steigerung um 10 Rappen entspricht.
Im laufenden Jahr dürfte sich der Nettoertrag nochmals leicht rückläufig entwickeln, dies aufgrund der laufenden Umnutzungsprojekte in Basel und Zürich, beziehungsweise der daraus entstehenden kurzfristigen Ertragsausfällen und erhöhten Instandsetzungskosten, heisst es in der Mitteilung. Mit der Fertigstellung der Projekte sei mittelfristig jedoch deutliches Ertragswachstum zu erwarten.
Wie bereits im April kommuniziert, plant die Fondsleitung den MobiFonds Swiss Property an der SIX Swiss Exchange zu kotieren. Der Börsengang werde nun für das erste Quartal 2026 angestrebt, hiess es.
Zum gleichen Thema
| MARKT UND BÖRSE | 25.11.2025 22:31:30 | Aktien New York Schluss: Gewinne - Schwache Daten schüren Zinshoffnungen |