Eni will mit Einsparungen Folgen des Ölpreisrutsches auffangen
SAN DONATO MILANESE (awp international) - Der jüngste Ölpreisrutsch stimmt den Energiekonzern Eni vorsichtiger beim Blick auf den freien Finanzmittelzufluss im laufenden Jahr. An ihren Ausschüttungsplänen halten die Italiener aber fest. Dabei sollen Sparmassnahmen helfen. Der Rivale von Shell , BP und Totalenergies rechnet laut einer Mitteilung vom Donnerstag für 2025 nun noch mit einem operativen Free Cashflow von 11 Milliarden Euro, nachdem bisher 12 Milliarden im Plan gestanden hatten.
Die Unternehmensführung betonte aber im gleichen Zuge, Sparpotenzial von 2 Milliarden Euro identifiziert zu haben - unter anderem durch niedrigere Investitionen. Die Dividende soll weiterhin um 5 Prozent auf 1,05 Euro je Aktie steigen. Zudem bleibt es beim geplanten Aktienrückkaufprogramm von 1,5 Milliarden Euro.
Im abgelaufenen ersten Quartal fiel der Überschuss von Eni im Jahresvergleich um 3 Prozent auf knapp 1,2 Milliarden Euro. Die Ölpreise waren insbesondere gegen Ende des Quartals und dann Anfang April unter Druck geraten im Zuge der Sorge vor einem weltweiten Konjunkturknick durch den US-Zollkrieg gegen viele andere Staaten.
Zum gleichen Thema
UNTERNEHMENSERGEBNIS | 24.04.2025 11:26:09 | Roches Rieseninvestitionen in USA gehen nicht zu Lasten der Schweiz |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
Eni N | 12.638 |
+0.208
+1.67%
|
14.50 | 11.01 | 15'140'726.00 |
Eni Sp ADR | 28.30 |
-0.18
-0.63%
|
31.47 | 24.67 | 85'688.00 |