Marktgespräch 28. Juli: Landis+Gyr, Stadler Rail
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.05 Uhr):
LANDIS+GYR (+5,3% auf 71,10 Fr.): Gedankenspiele
Die Aktien des Industrieunternehmens Landis+Gyr haben seit Anfang April scheinbar einen Turbo angeschmissen. Nachdem sie im Zuge von US-Präsident Donald Trumps "Liberation Day" noch auf ein Rekordtief von 41,45 Franken gefallen waren, kosten sie gute 3 Monate später 30 Franken mehr. Und ein Ende ist nicht in Sicht, glaubt man den Experten von Berenberg. Denn sollte sich Landis+Gyr entscheiden, sein EMEA-Geschäft zu verkaufen, wäre dies ein wichtiger Katalysator, heisst es in einer neuen Studie. Damit würde sich das Unternehmen einen Klotz vom Bein schaffen, zumal sich das Segment schon lange nur unterdurchschnittlich gut schlage. Gleichzeitig könnte sich Landis mit einem solchen Schritt verstärkt auf das attraktivere Amerika-Geschäft konzentrieren. Letztlich spreche in einem solchen Szenario auch die Bewertung für Landis+Gyr. Die Papiere würden nämlich mit einem hohen Abschlag gegenüber dem nächsten Wettbewerber gehandelt. Mit seiner neu ausgesprochenen Kaufempfehlung hat der Bernstein Experte den Titel auf jeden Fall zu einem kräftigen Schub verholfen.
STADLER RAIL (+2,3% auf 22,38 Fr.): Mehr Freude als auch schon
Die Papiere des Zugbauers Stadler Rail sind am Montag im frühen Handel bei sehr hohen Volumen gesucht. Ein neuer Grossauftrag für die Kölner Verkehrsbetriebe mit einem Volumen von 700 Millionen Euro kommt im Markt offensichtlich gut an. Damit geht die jüngste Aufwärtsbewegung weiter: noch vor einem Monat notierte das Papier deutlich unter 20 Franken, das Jahrestief Anfang April war mit 17,15 gar noch deutlich darunter. Allerdings ist das im besten Fall ein Tropfen auf den heissen Stein, wenn man die Kursentwicklung seit dem Börsengang im April 2019 anschaut. Damals waren die Stadler-Aktie zu 38 Franken zugeteilt worden, am Ende des ersten Handelstages waren bereits 43,10 Franken gezahlt worden. Ob die jüngste Kursentwicklung somit die grosse Wende ist, muss sich zeigen. Immerhin sieht das Bild aus technischer Sicht nicht schlecht aus. Mit einer Eröffnungslücke heute Morgen sei auch der erste Widerstand bei 22,36 Franken übersprungen worden und nun werde das März-Hoch bei 23,56 Franken als nächste Hürde anvisiert, meinte der Chartexperte Frederik Altmann von Alpha Wertpapierhandel. Werde dieser auch noch überwunden, sollten die Stadler-Papiere eine Bodenbildung seit dem Kursschock von Mitte November abschliessen. Dann seien auch wieder Kurse von 25,50 Franken und höher realistisch.
Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
MARKT UND BÖRSE | 28.07.2025 22:13:24 | Aktien New York Schluss: Keine Euphorie nach Handelsabkommen |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
Stadler Rail N | 22.00 |
+0.12
+0.55%
|
22.70 | 18.94 | 174'767.00 |
LandisGyr Gr N | 70.80 |
+3.30
+4.89%
|
73.40 | 48.55 | 68'749.00 |
LandisGyr Unsp ADR | 18.70 |
+1.40
+8.09%
|
18.70 | 13.20 | 80.00 |