Marktgespräch 26. November: Lindt&Sprüngli, Montana Aerospace
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.00 Uhr):
LINDT&SPRÜNGLI (-0,4% auf 11'890 Fr.): JPMorgan bleibt skeptisch
Bei Lindt&Sprüngli kommt derzeit wenig vorweihnachtliche Stimmung auf. Seit Mitte Oktober geht es für die Titel des Premium-Schokoladeherstellers wieder tendenziell abwärts - auch wenn seit Jahresbeginn immer noch ein respektables Plus von rund 18 Prozent zu Buche steht. Die Analysten von JPMorgan verbreiten derzeit eine gewisse Skepsis. Denn sie halten in einer aktuellen Studie an ihrer Einstufung "Underweight" fest. Und auch das neue Kursziel liegt weiter unter dem aktuellen Kursniveau. Lindt habe zwar hohe Preiserhöhungen durchsetzen können, das gehe aber in Europa und den USA zu Lasten der Absatzmengen. Der Wettbewerb nehme zu und die Konkurrenz habe nicht so stark an der Preisschraube gedreht. Aufgrund der langen Kakaotermingeschäfte dürfte Lindt zudem erst 2027 von sinkenden Rohstoffpreisen profitieren. Zudem sei die Aktie teuer bewertet - sowohl absolut, mit Blick auf die Konkurrenz und die historische Bewertung. Erst zu Beginn der Woche hatte sich Barclays ähnlich kritisch geäussert.
Montana Aerospace (+5,2% auf 24,40 Fr.): Übertriebener Absturz
Am gestrigen Dienstag ging es um knapp 5,5 Prozent nach oben, nun im frühen Handel zeitweise um mehr als 6 Prozent. Montana Aerospace sind fast schon so etwas wie die Aktie der Stunde. Oder genauer gesagt: Sie sind es wieder. Denn vor zwei Wochen waren sie nach der Vorlage der Q3-Zahlen an einem Tag um 20 Prozent in die Tiefe gerauscht, nachdem sich der Kurs davor im Jahresverlauf verdoppelt hatte. "Diese Marktreaktion war wohl übertrieben", heisst es nun von Börsianern. Das Management habe bei den Zielen, die damals schlecht ankamen, tief gestapelt. Vertrauensbildend sei zudem letzte Woche gewesen, dass ein gewichtiger Auftrag mit Airbus verlängert werden konnte. Analysten sehen auch nach den aktuellen Kursgewinnen Aufwärtspotenzial: "Die Bewertung ist mit Blick auf die Konkurrenten günstig", meint einer. Kursziele von bis zu 30 Franken belegen dies. Eine Rückkehr in den Bereich des Jahreshochs (32,65 Fr.) hält derzeit aber kaum jemand für möglich. Die bei den Q3-Zahlen genannten Ziele verunmöglichten einen derartigen Höhenflug.
Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
| ZENTRALBANKEN | 26.11.2025 10:35:12 | Erwartungen der Analysten hellen sich nach Zolldeal deutlich auf |
Betroffene Instrumente
| Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
|---|---|---|---|---|---|
| Lindt&Spruengli PS | 11'940.00 |
0.00
0.00%
|
13'360.00 | 11'750.00 | 1'882.00 |
| Lindt & Spruengli N | 120'000.00 |
-400.00
-0.33%
|
132'000.00 | 117'200.00 | 74.00 |
| Lindt & Spr 2L PS I | 11'910.00 |
-30.00
-0.25%
|
13'360.00 | 11'780.00 | 10.00 |
| Lindt & Spruen 2L N | 122'600.00 |
-2'400.00
-1.92%
|
131'400.00 | 118'200.00 | 1.00 |