News story
Marktgespräch, Gerücht   26.08.2025 10:09:57

Marktgespräch 26. August: Swiss Life/Zurich, Huber + Suhner

Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.05 Uhr):

SWISS LIFE (-2,2% auf 876 Fr.); ZURICH (-1,4% auf 582 Fr.): Was man hat, das hat man

Versicherungen stehen am Berichtstag europaweit unter Druck. Händler verweisen als mögliche Gründe auf die Entwicklung rund um die US-Notenbank. Sollte dies so weitergehen, dürfte ihre Glaubwürdigkeit zusehends darunter leiden. Dazu kämen die US-Zölle, und nun geselle sich auch noch eine Regierungskrise in Frankreich hinzu. "Diese Faktoren könnten noch zu grösseren Turbulenzen an den Märkten führen, was dann die grossen Anleger und zu denen ja bekanntlich auch die Versicherer gehören, zu spüren bekommen", sagte ein Händler. Kein Wunder trennen sich dann die Investoren hierzulande von den Aktien von Swiss Life und Zurich. Denn diese sind im laufenden Jahr sehr gut gelaufen. Swiss Life zählt mit einem Plus von gut einem Viertel zu den besten Blue Chips. Zudem wollten die Verkäufer wohl auch vor den kommende Woche anstehenden Halbjahreszahlen einen Teil der Gewinne einstreichen. "Was man hat, das hat man", meinte ein Händler.

,

,

,

HUBER + SUHNER (+2,0% auf 110,20 Fr.): Weiterhin Aktie der Stunde

Huber+Suhner gelten bei manchen Investoren als "Aktie der Stunde". Der Kurs hat sich seit dem Jahrestief vom April beinahe verdoppelt und hat die 100-Franken-Marke geknackt. Damit sei ein Ausbruch aus dem langjährigen Trend gelungen, heisst es am Markt. Tatsächlich bewegte sich das Papier in den letzten fünf Jahren häufig ohne klare Richtung zwischen 60 und 80 Franken. Als Grund für den Stimmungswandel der Investoren gilt, dass Huber+Suhner nun verstärkt als Profiteur des Datencenter-Booms gesehen wird. Rückenwind geben ausserdem die Investitionspläne der deutschen Regierung. Dies hat nun auch den Analysten von Baader Europe dazu bewogen, von seiner 'Sell'Empfehlung abzurücken und den Titel mit 'Add' zum Kauf zu empfehlen. Er hält aktuell einen Kurs von 125 Franken für angemessen. Mit anderen Worten: Trotz des fulminanten Anstiegs der letzten Wochen und Monate ist es seiner Meinung nach für einen Einstieg noch nicht zu spät.

Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente