Marktgespräch 10. November: SMI, Swisscom
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.20 Uhr):
SMI (+0,80% auf 12'396 Pkte.): Jahresend-Rally?
Nach zwei schwachen Wochen hat der Leitindex SMI die vergangene Woche mit einem kleinen Gewinn beendet - und am Berichtstag geht es weiter nach oben. Dies nicht ohne Grund: In den USA zeichnet sich nämlich ein Ende des Haushaltsstreits ab, womit auch die Phase der "datenseitigen Dunkelheit" beendet würde und sich Marktteilnehmer dann wieder ein klareres Bild über die zu erwartende Geldpolitik des Fed machen könnten. Dies wird denn auch an den Börsen mit steigenden Kursen quittiert. Auch aus technischer Sicht sieht es wieder besser aus: Der SMI hat heute nämlich nicht nur klar über der bei 12'285 Punkten verlaufenden charttechnisch wichtigen 200-Tage-Durchschnittslinie eröffnet, sondern ist dabei auch noch über den aktuell bei 12'354 Punkten verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt gestiegen. Damit hat sich das kurzfristige Chartbild klar aufgehellt. Sollte nun auch noch das Mai-Hoch bei 12'461 Punkten gemeistert werden, würde sich das Chartbild gar noch etwas gravierender aufhellen, schreibt BNP Paribas in einem Kommentar. Dann wäre Platz zumindest wieder bis zum Zwischentief vom 11. März bei 12'668 Punkten. "Dies könnte dann als Startschuss für ein Jahresendrally gedeutet werden", meinte ein Händler.
SWISSCOM (-1,5% auf 594 Fr.): Bei 600 Franken ausgereizt?
Die Aktien von Swisscom liegen am Berichtstag am Tabellenende des SMI. Die am Freitag nach rund zweieinhalb Jahren zurückeroberte Marke von 600 Franken kann damit vorerst nicht verteidigt werden. Seit Jahresbeginn gehört die Aktie mit einem Plus von gegen 20 Prozent zu den besten SMI-Werten. Zuletzt sorgten die über Erwarten guten Zahlen zu den ersten neun Monaten am vergangenen Donnerstag nochmals für Schwung. Ob der Preis von 600 Franken wieder nachhaltig überschritten werden kann, oder ob die Bewertung auf dem aktuellen Niveau ausgereizt ist, muss sich weisen. Am Berichtstag ist die Risikofreude der Investoren für einmal wieder gestiegen, dank positiver Zeichen aus dem Haushaltsstreit in den USA. Dies bremst in der Regel defensive Aktien wie Swisscom. In Analystenkreisen sind die Optimisten hinsichtlich der Aktien überhaupt eher dünn gesät: Einzig die UBS führt derzeit ein Kursziel von über 600 Franken. Und von 17 Einschätzungen gemäss AWP-Analyser empfehlen lediglich zwei Häuser die Aktien zum Kauf, neun Institute bewerten das Papier mit "Halten" und sechs raten gar zum Verkauf.
,,,Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
| HANDELSPOLITIK, WTO | 10.11.2025 22:55:06 | US-Präsident Trump: Arbeiten an einem Zoll-Deal mit der Schweiz |
Betroffene Instrumente
| Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
|---|---|---|---|---|---|
| Swisscom N | 599.50 |
-3.50
-0.58%
|
604.00 | 567.00 | 83'439.00 |