News story
Unternehmensergebnis   06.11.2025 09:50:13

Swisscom-Aktien nach Zahlen grösster SMI-Gewinner

Zürich (awp) - Die Aktien der Swisscom sind am Donnerstag deutlich im Plus gestartet, allerdings mit etwas abnehmender Tendenz. Das Ergebnis der ersten neun Monate fiel bei den Gewinnzahlen über den Erwartungen der Finanzgemeinde aus.

Die Swisscom-Aktie gewinnt gegen 09.40 Uhr 1,8 Prozent auf 583,00 Fr., im bisherigen Top waren es 588 Franken und damit 2,6 Prozent mehr als zum Vortagesschluss. Das Papier des Blauen Riesen ist damit grösster Gewinner bei den Blue Chips, wobei der Gesamtmarkt klar im Minus tendiert (SMI -0,5%).

Die Swisscom hat in den ersten neun Monaten einen Umsatzrückgang auf vergleichbarer Basis von 2,1 Prozent ausgewiesen. Das Betriebsergebnis (EBITDAaL) sank im Vergleich zu den Pro-Forma-Zahlen des Vorjahres gar um 4,8 Prozent. Damit hat Swisscom die Erwartungen beim Umsatz genau getroffen. Bei den Gewinnzahlen hatten die Experten mit einem noch grösseren Rückgang gerechnet.

"Die Ergebnisse für das dritte Quartal waren etwas besser als allgemein erwartet", zieht die ZKB denn auch ein erstes Fazit. Der zuständige Analyst verweist auf die höheren Margen. Zudem habe der freie Cashflow die Analystenprognosen wegen tieferer Investitionen ebenfalls übertroffen. Weiteres Potential sieht er allerdings nicht, sein Einstufung lautet auf 'Marktgewichten' bei einem fairen Wert nach DCF-Model von lediglich 530 Franken pro Aktie.

Für Vontobel war das Ergebnis "solide"- wobei der EBITDAAL vor allem aufgrund einer Auflösung von Rückstellungen in der Schweiz um 3 Prozent über den Markterwartungen ausgefallen sei.

Derweil hat der Druck auf die Durchschnittsumsätze angehalten. Die Abwanderung der Kunden zu Discountmarken mache sich in der Schweiz bemerkbar, meinte etwa der zuständige Barclays-Analyst. Oddo BHF verweist zudem darauf, dass das Telekomgeschäft im für die Swisscom wichtigen Markt Italien schwach gewesen sei. Immerhin hätten die Energieverkäufe dort aber das Ergebnis gestützt, kommentiert Vontobel weiter.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente