News story
Joint Ventures, Kooperationen   09.11.2025 15:39:11

Leclanché-Partnerschaft mit Pinnacle International Venture Capital gescheitert

Yverdon-les-Bains (awp) - Beim Batteriehersteller Leclanché kommt die geplante strategische Partnerschaft mit Pinnacle International Venture Capital Limited nun doch nicht zustande. Die Private-Equity-Gesellschaft mit Sitz in London hat die im Juni 2024 angekündigte Investition nicht bestätigt.

Die zuvor getroffenen Vereinbarungen über eine strategische Partnerschaft seien beendet worden, teilte Leclanché in der Nacht auf Samstag mit. "Nach Abschluss der finanziellen, technischen und rechtlichen Due Diligence sowie einer technischen Prüfung und trotz wiederholter Aufforderungen von Leclanché" habe Pinnacle "weder den endgültigen Investitionsbetrag noch die detaillierte Investitionsstruktur bekanntgegeben oder die ursprünglich vereinbarte Investition bestätigt". Auch die Optionsvereinbarung für Pinnacle, bis zu eines Teils Leclanché-Aktien vom Mehrheitsaktionär SEF-LUX zu erwerben, endete den Angaben zufolge.

Die Partnerschaft war Ende Juni 2024 angekündigt worden. Ursprünglich hiess es, es werde ein Joint-Venture mit Pinnacle International Capital gegründet, wobei die Londoner Private-Equity-Gesellschaft über die nächsten fünf Jahre bis zu 360 Millionen Franken in das Schweizer Unternehmen einschiessen sollte. Insgesamt könnte Pinnacle bis zu 70 Prozent an Leclanché erwerben, hiess es damals.

Zuletzt hiess es im Juli 2025, es gebe starke Fortschritte bei der strategischen Partnerschaft mit Pinnacle. Die geplante Investition sollte in der zweiten Jahreshälfte 2025 ausgezahlt werden.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente