Temenos holt alle verzögerten Abschlüsse aus dem ersten Quartal nach
Zürich (awp) - Temenos hat - nach einem ersten Quartal etwas unter den Markerwartungen - wie von Analysten erhofft nun ein stärkeres zweites Quartal präsentiert. Er sei zufrieden mit der Leistung, welche den schwächeren Start ins Jahr mehr als wettgemacht habe, lässt sich CEO Jean-Pierre Brulard in einer Mitteilung vom Dienstagabend zitieren.
So seien einige Grossaufträge im zweiten Quartal 2025 unter Dach und Fach gebracht worden und auch alle Aufträge, die sich im ersten Quartal verzögert hatten, nachgeholt worden. Dabei habe der Westschweizer Bankensoftware-Hersteller von einem stabilen Verkaufsumfeld profitiert und von einer starken Umsetzung insbesondere in Europa und Amerika, wie es hiess.
Es habe eine starke Nachfrage von bestehenden Kunden gegeben. Gleichzeitig habe man eine signifikante Anzahl neuer Kunden hinzugewonnen.
Multifonds ist Geschichte
Aus betrieblicher Sicht sei die Vereinfachung der Organisation der Produkte und Technologien nun weitgehend abgeschlossen, so Temenos weiter. Gleichzeitig wurde weiter in das Management und den Vertrieb investiert. So seien etwa mehr als 25 Sales-Leute im zweiten Quartal eingestellt worden sowie 50 neue Produkt- und Technologieentwickler in den USA. Weitere Rekrutierungen sollen in den kommenden Monaten laut Temenos-Chef Brulard hinzukommen.
Die Investitionen würden wiederum weitgehend durch ein laufendes Kosteneinsparungsprogramm selbst finanziert. Die "strenge" Kostendisziplin sei im Berichtsquartal beibehalten worden, so Temenos-Finanzchef Takis Spiliopoulos laut Mitteilung.
Per Ende Mai hatte Temenos ausserdem den Multifonds-Verkauf angekündigt: Das Geschäft mit Fondsadministration-Software ging für 400 Millionen US-Dollar an die Private-Equity-Gesellschaft Montagu. Daher war das Berichtsquartal das letzte Quartal, in dem Multifonds einen Beitrag zum Umsatz und Gewinn geleistet hat.
Allerdings hat Temenos am Dienstag nun die Ergebnisse unter Ausklammerung von Multifonds kommuniziert. Damit lassen die Zahlen auch nicht eins zu eins mit den Schätzungen der von der Nachrichtenagentur AWP befragten Analysten vergleichen. Proforma-Vorjahreszahlen ohne Multifonds hatte Temenos vor dem Zahlenrapport nicht veröffentlicht, dies aber nun am Donnerstag mit den Q2-Zahlen 2025 getan.
Zum gleichen Thema
UNTERNEHMENSERGEBNIS | 23.07.2025 07:43:09 | VAT trotz schwächerem Auftragseingang optimistisch für Gesamtjahr |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
TEMENOS N | 59.00 |
-0.20
-0.34%
|
64.55 | 55.50 | 239'857.00 |
TEMENOS 2L N | 59.50 |
+0.40
+0.68%
|
64.60 | 55.65 | 52'623.00 |