Marktgespräch 3. März: Sulzer, Siegfried
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.15 Uhr):
SULZER (+1,2% auf 157,80 Fr.): Aktien verteidigen hohes Niveau
Die Aktien von Sulzer haben am vergangenen Donnerstag im Anschluss an die Jahreszahlen ein neues Rekordhoch bei 162,80 Franken erreicht. Nach Gewinnmitnahmen am Freitag legen die Titel zum Wochenstart wieder zu und verteidigen damit das hohe Niveau. Seit Jahresbeginn summiert sich ein Plus der Aktie von rund 20 Prozent, nachdem Sulzer im Vorjahr bereits mehr als 50 Prozent angezogen haben. Zuletzt wurde der Titel von positiven Kommentaren im Nachgang zu den Zahlen gestützt. Jefferies etwa hat das Kursziel für Sulzer auf 189 von 156 Franken erhöht und die Kaufempfehlung für die Aktie bestätigt. Das Jahresergebnis habe gezeigt, dass der Industriekonzern seine Strategie und Kostenkontrolle erfolgreich umsetzen könne, um die Margen zu steigern, so die Begründung. Die Bank Vontobel stuft den Titel zwar lediglich mit "Hold" ein, hat das Kursziel mit 155 Franken aber in etwa dem aktuellen Stand angepasst. Die Privatbank spricht mit Blick auf die Zahlen von einer beeindruckenden operativen Leistung mit einem starken Fokus auf Effizienz und Wertsteigerung.
SIEGFRIED (+0,2% auf 963 Fr.): Charttechnisch angeschlagen
Vom Highflyer zum Ladenhüter - so in etwa könnte man die Kursentwicklung von Siegfried in den vergangenen knapp drei Jahren bezeichnen. Zuletzt war es vor allem der Ausblick auf das bereits laufende Geschäftsjahr, der bei den Aktien vor zwei Wochen die jüngste Abwärtsbewegung auslöste. Dieser konnte nämlich mit den durchschnittlichen Erwartungen am Markt nicht mithalten. An der Börse wird aber bekanntlich die Zukunft gehandelt. Laut einem Chartanalysten befindet sich die Aktie auch charttechnisch in einer etwas heiklen Lage. Den zweieinhalb-jährigen Aufwärtstrend habe das Papier schon Ende 2024 verlassen, sagt der Chartexperte Frederik Altmann von Alpha Wertpapierhandel. "Nun kann das Papier die Unterstützung bei 940-960 Franken gerade noch halten." Die Gefahr, dieses Niveau zu unterschreiten und weiter in Richtung 850 Franken zu fallen, erscheine aber sehr hoch.
,,,Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
VOLKSWIRTSCHAFT | 02.04.2025 22:59:59 | USA führen komplexes Zollsystem auf Importe ein - 31% auf Schweizer Importe |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
Siegfried Hldg N | 892.00 |
-7.00
-0.78%
|
1'074.00 | 865.00 | 6'851.00 |
Sulzer N | 151.00 |
+0.80
+0.53%
|
166.80 | 133.00 | 45'807.00 |