News story
Marktgespräch, Gerücht   24.11.2025 10:16:54

Marktgespräch 24. November: UBS, Sika

Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.10 Uhr):

UBS (+0,5% auf 29,91 Fr.): Aufspaltung als Wunderwaffe?

Die Aktien der UBS leiden bekanntlich seit vielen Monaten unter der Eigenkapitaldiskussion - und das dürfte noch weitere Monate, wenn nicht Jahre so sein. Bis ein definitiver Entscheid des Parlaments und dann möglicherweise noch eine Volksabstimmung über die Bühne sind, wird es jedenfalls noch sehr lange gehen. Nun hat Alt-Bundesrat Christoph Blocher eine alte Idee leicht adaptiert wieder neu aufgenommen: die Aufspaltung in zwei separate Teile. Technisch wäre das kein Problem, glaubt er: "Man gibt den bisherigen Aktionären der UBS zwei Aktien. eine für die UBS Schweiz und eine für die UBS Amerika", sagte der SVP-Doyen der SonntagsZeitung. Er verwies etwa auf die analoge Aufspaltung bei Holcim/Amrize oder bei einer eigenen Firma Ems/ES Dottikon. Blocher glaubt jedenfalls nicht, dass sich die "Too-big-to-fail"-Problematik bei der US mit einer Eigenkapitalerhöhung allein lösen lässt. Unbestritten ist wohl, dass die Risiken für die Schweiz bei einer Abtrennung des US-Geschäfts viel kleiner wären. Ob eine Aufspaltung allerdings wirklich so einfach zu bewerkstelligen wäre, müsste sich hingegen noch zeigen. Gewisse Bereiche seien schon sehr voneinander abhängig und es wäre nach der laufenden CS-Integration bereits die zweite grosse Übung, welche das UBS-Management an die Hand nehmen müsste, heisst es denn auch bei Marktbeobachtern.

SIKA (+2,4% auf 154,40 Fr.): Kann Sika die Anleger überzeugen?

Die Aktien von Sika zählten jahrelang zu den Höhenfliegern am Schweizer Aktienmarkt. Doch dann folgte eine längere Seitwärtsbewegung, die dann diesen Sommer in einen Abwärtstrend übergegangen ist. Sika ist mit einem Minus von 30 Prozent der am schlechtesten gelaufene Bluechip im laufenden Jahr. Doch nun könnte sich dies ändern. Denn das Unternehmen hat Unterstützung von prominenter Seite erhalten. Citigroup hat das Rating für die Sika-Aktien auf "Buy" von "Neutral" erhöht. Zwar dürfte laut dem Analysten der Umsatz 2025 in China um einen Fünftel und im nächsten Jahr wahrscheinlich noch immer um zehn Prozent zurückgehen. Ab 2027 sollten die Einnahmen dann wieder leicht zunehmen. Inzwischen dürfte das schwache China-Geschäft aber vom Markt eingepreist worden sein, schreibt die Bank. Zudem dürfte die EBITDA-Marge in diesem Jahr voraussichtlich den Tiefpunkt erreichen und im nächsten Jahr dank der Umstrukturierungsmassnahmen wieder verbessern. Konkrete Hinweise dazu erwarten die Anleger auch vom Investorentag am kommenden Donnerstag. Dann dürfte Sika darüber informieren, wie das Unternehmen seine Zukunft gestalten und wieder überall auf den Wachstumspfad zurückkehren will. Damit könnten sich die aktuell noch tiefen Kurse im Nachhinein als günstige Einstiegsgelegenheit erweisen, heisst es am Markt.

Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente