News story
Finanzanalysen   11.04.2025 14:49:19

Ausblick Sika: Q1-Umsatz von 2,71 Milliarden Franken erwartet

Baar (awp) - Der Spezialitätenchemie-Hersteller Sika publiziert am Dienstag, 15. April, die Zahlen zum Umsatz im ersten Quartal 2025. Insgesamt haben acht Analysten zum AWP-Konsens beigetragen.

,

,

Q1 2025E
(in Mio Fr.)        AWP-Konsens     Bandbreite    Q1 2024A   Schätzungen 
 
Umsatz                  2688       2665 - 2713       2648        8
- EMEA                  1220       1209 - 1232       1211        8
- Americas               945        935 -  966        903        8
- Asien/Pazifik          523        509 -  537        534        8

(in %)
Org. Wachstum            1,4        0,2 -  3,4        0,2        7

,

,

FOKUS: Von Sika wird in Marktkreisen ein solider, aber eher unspektakulärer Start ins Jahr erwartet. Das Umsatzwachstum dürfte sich gemäss den Schätzungen im tiefen einstelligen Prozentbereich bewegen, wobei das organische Wachstum mehr beigesteuert haben sollte als das akquisitorische. Ausserdem könnte das Wachstum von einem leicht negativen Währungseffekt etwas gebremst worden sein. Regional gesehen dürfte Sika auf dem amerikanischen Kontinent am meisten zugelegt haben, während für Asien aufgrund der Schwäche Chinas eine negative Wachstumsrate resultieren könnte.

ZIELE: Sika will im laufenden Jahr den Umsatz in Lokalwährungen um 3 bis 6 Prozent steigern. Der Betriebsgewinn EBITDA soll überproportional dazu zulegen. Konkret rechnet Sika mit einer Betriebsgewinnmarge von 19,5 bis 19,8 Prozent.

Sika bestätigte im Februar gleichzeitig die mittelfristigen Ziele der "Strategie 2028". Gemäss dieser soll die Betriebsgewinnmarge etwa in den Bereich von 20 bis 23 Prozent steigen.

PRO MEMORIA: Bei Sika darf an der Bilanzmedienkonferenz jeweils einer der drei Regionenleiter seinen eigenen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr abgeben. Die deutlich zuversichtlichste Prognose hat im Februar Mike Campion abgeben, der Chef der Region "Americas".

Er erwartet für die Marktregion ein Wachstum im mittleren einstelligen Bereich. Speziell in den USA und in Brasilien rechne er mit einer positiven Marktentwicklung, sagte der Regionalleiter. Für Lateinamerika insgesamt sei er "vorsichtig optimistisch."

Firmenchef Thomas Hasler fühlt sich darüber hinaus "sehr wohl" mit der Position seiner Firma in den USA. Auch die Auswirkungen möglicher Zölle der Trump-Administration auf Sika seien eher begrenzt.

Den Befürchtungen, die Trump-Regierung könnte die massiven Infrastrukturprogramme der Vorgängerregierung von Joe Biden stutzen, trat Hasler entgegen. "Es gibt keinen Verlust, aber ganz sicher einen anderen Fokus", sagte er. So würden aktuell viele Öl- und Gasprojekte wiederbelebt. Er sehe daher keinen Anlass, Sika in den USA neu auszurichten.

Für die Region EMEA wurde ein niedriges einstelliges Wachstum in Aussicht gestellt, mit dem Nahen Osten und Afrika als Wachstumsmotoren, und für die Region Asien-Pazifik ein "leichtes" Wachstum.

Sika war auch im noch jungen Jahr bereits wieder aktiv an der Einkaufsfront. So wurden im Februar und März drei kleinere Akquisitionen gemeldet, zwei von diesen Unternehmen sind spezialisiert auf Hausdächer.

AKTIENKURS: Die Papiere von Sika sind im bisherigen Jahresverlauf um gut 11 Prozent gesunken, während der Gesamtmarkt (SMI) gut 3 Prozent eingebüsst hat. Im Vorjahr gehörten die Titel mit einem Minus von rund 21 Prozent zu den schwächsten Blue Chips.

AKTIENEINSTUFUNG: Gemäss AWP-Analyser bewerten Analysten den Titel folgendermassen:

,

,

Kaufen:    16       
Halten:     1                        
Verkaufen:  5               

Durchschnittliches Kursziel: 274,76 Franken
,

,

Nachfolgend die einzelnen Schätzungen:

,

,

Rechnungslegung nach IFRS

(in Mio Fr)        Q1 25E    Q1 24A    Analyst
                               +/-%
Umsatz:                        2648                                      

Kepler Cheuvreux     2713              Flückiger
ZKB                  2699              Ryf
Baader Helvea        2690              Mamelli
Vontobel             2685              Koller
Jefferies            2684              Woolf
UBS                  2679              Rafaisz
Berenberg            2665              Laager

AWP-Konsens:         2688      +1,5
  

- EMEA:                        1211     

Vontobel             1232
ZKB                  1223
Baader Helvea        1220
Jefferies            1220
UBS                  1218
Kepler Cheuvreux     1217
Berenberg            1209
                       
AWP-Konsens:         1220      +0,7       


- Americas:                     903  
Kepler Cheuvreux      966
Baader Helvea         950
UBS                   947
Vontobel              944
ZKB                   939
Berenberg             936
Jefferies             935
      
            
AWP-Konsens:          945      +4,7
 

- Asien/Pazifik:                534       

ZKB                   537
Kepler Cheuvreux      531
Jefferies             529
Baader Helvea         520
Berenberg             520
UBS                   514
Vontobel              509
  
AWP-Konsens:          523      -2,1


(in %)
Org. Wachstum:                  0,2

Vontobel              3,4
ZKB                   2,2
Berenberg             0,9
Baader Helvea         0,8
UBS                   0,6
Jefferies             0,2

AWP-Konsens:          1,4

,

,

Ausgewählte Analystenstimmen zu Sika (im Originalwortlaut):

ZKB (Yannik Ryf): Sika dürfte mit einem relativ geringen organischen Wachstum ins neue Jahr gestartet sein. Im Zusammenhang mit den angekündigten Zöllen in den USA dürften die direkten Auswirkungen auf Sika gering sein, da sowohl die Produktion als auch die Beschaffung lokal erfolgen. Daher sollten die indirekten Auswirkungen wie die Gefahr einer möglichen Rezession oder der Vertrauensverlust in Investitionen in den USA eine grössere Rolle für das operative Geschäft von Sika spielen. Wir erwarten eine Bestätigung der Guidance für das laufende Jahr (Umsatzwachstum in LW von 3.0% bis 6.0% sowie eine EBITDA-Marge in der Bandbreite von 19.5%-19.8%). ÜBERGEWICHTEN

VONTOBEL (Alexander Koller): Despite challenging end markets (construction/automotive), we expect organic growth of 3.4% in 1Q. Supported by ongoing demand for infrastructure projects, reshoring activities in North America, and semiconductor/data center-related business, the start to 2025 is likely to have been decent. We expect Sika to be on track with its guidance and anticipate that end markets will pick up in the wake of lower global interest rates. BUY

BAADER HELVEA (Zana Mamelli): We expect the first quarter of FY25E to be relatively similar to the same period in the previous year. In terms of sales, we anticipate only a slight yoy improvement. Organic growth (1Q25E: 0.8%) will be higher than in 1Q24 (0.2%), but the contribution from acquisitions will be significantly lower (1.6% vs. 13.8%). EMEA is likely to post slight growth (~1.5%) in LC, supported by strong performance in certain regions (e.g. Africa, the Middle East, Spain). The picture in Asia-Pacific is mixed: While India, Japan and Southeast Asia are on a positive trajectory, China remains negative, although it may turn positive in the second half of FY25E. The Americas are expected to continue contributing positively to Sika's topline. Therefore, considering the challenging market environment and the uncertainties caused by the US government, we believe Sika is set for a decent first quarter. However, it is unlikely to generate much euphoria. ADD

Website: www.sika.


Zum gleichen Thema

POLITIK, REGIERUNG, PARLAMENT, BUNDESVERWALTUNG 21.04.2025 12:43:34 WEF-Vorsitzender Schwab erklärt sofortigen Rücktritt

Betroffene Instrumente