News story
Marktgespräch, Gerücht   28.08.2025 10:06:22

Marktgespräch 28. August: Arbonia, Stadler Rail

Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.00 Uhr):

ARBONIA (+12,1% auf 6,12 Fr.): Rakete gezündet

Der Bauzulieferer Arbonia dürfte nach schwierigen Jahren nun allmählich die Früchte der Restrukturierung ernten. Darauf lassen denn auch die am vergangenen Dienstag veröffentlichten Zahlen schliessen. Zwar war dabei der Umsatz noch nicht ganz so hoch wie erwartet, dafür hat das Unternehmen seine Hausaufgaben bei der Profitabilität gemacht. Die Aktie reagierte denn auch positiv. Am Vortag schwächte sich der Kurs aber leicht ab. "Eine Konsolidierung", meint ein Händler dazu. Nun dürfte aber die Konjunktur dem Unternehmen zunehmend Rückenwind verleihen, wenn die europäischen Hochbaumärkte an Fahrt aufnehmen. Dies dürfte dem Türenhersteller zu einer deutlichen Erholung verhelfen, heisst es in einer Studie von Kepler Cheuvreux. Zudem würden laut dem Broker dann auch der hohe Auftragsbestand und Selbsthilfemassnahmen das Umsatzwachstum ankurbeln und die Kostenbasis ab dem zweiten Halbjahr weiter senken. Daher stuft der Broker konsequenterweise auch das Rating auf "Buy" von "Hold" hoch - was den Kurs gleich zweistellig ansteigen lässt.

STADLER RAIL (+5,2% auf 21,94 Fr.): Gestern flop, heute top

Die Aktionäre des Zugbauers Stadler Rail sind meist nicht zu beneiden, auch wenn es heute bei recht hohen Volumen markant nach oben geht. Seit die vermeintliche Volksaktie 2019 an die Börse gekommen ist, geht es mehrheitlich abwärts. Ganz schlimm war es im Nachgang zum "Liberation Day" von Donald Trump Anfang April, als die Papiere bis auf 17,15 Franken fielen. Seither haben sie sich zwar wieder deutlich erholt, bis es am gestrigen Mittwoch nach eigentlich gar nicht so schlechten H1-Zahlen wieder zu einem Absturz (-8,1%) kam. Nun aber ist des Schlechten zu viel, haben sich offenbar die Analysten von Research Partners gesagt und mit einem Upgrade auf 'Kaufen' abermals eine Kurswende herbeigeführt. Als weltweit tätiger Hersteller von Schienenfahrzeugen und zugehörigen Systemen profitiere Stadler von den attraktiven Perspektiven der Bahnindustrie, die durch die steigende Nachfrage nach Zugreisen zusätzlichen Rückenwind erhalte, meinen jedenfalls die Analysen des unabhängigen Schweizer Analyse-Hauses. Ob die Stadler-Aktie damit wieder im Gleis ist, muss sich laut Marktteilnehmern allerdings noch zeigen. Eine schnelle Erholung in Richtung der Anfangs-Kurse von weit über 40 Franken sei jedenfalls eher nicht zu erwarten.

Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.


Zum gleichen Thema

POLITIK, REGIERUNG, PARLAMENT, BUNDESVERWALTUNG 09.09.2025 13:50:14 Schweizer Strompreise sinken 2026 leicht um vier Prozent

Betroffene Instrumente