News story
Marktgespräch, Gerücht   13.11.2025 10:15:24

Marktgespräch 13. November: Comet, Polypeptide

Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.06 Uhr):

COMET (-1,0% auf 109,70 Fr.): Kaufgelegenheit?

Wer sein Geld in Technologiewerten anlegt, braucht starke Nerven und viel Geduld. Denn kaum eine Branche ist grösseren Zyklen ausgesetzt. Daher reagieren die Aktien auch stets sehr volatil auf Nachrichten zum Geschäftsverlauf oder zur Branchenentwicklung. Dies gilt am Berichtstag vor allem für Comet, deren Aktienkurs zeitweise mehr als 6 Prozent eingebüsst hat. Der Röntgen- und Hochfrequenzspezialist hat zum Kapitalmarkttag seine Mittelfristziele wegen der schlechten Entwicklungen in der Halbleiterindustrie gesenkt. Neu erwartet Comet den Höhepunkt des nächsten Halbleiterzyklus für 2028 statt wie bisher für 2027 und stellt einen tieferen Umsatz als bisher in Aussicht. Auch die Margenguidance ist nun tiefer. Comet begründet die Anpassung vor allem mit dem USD/CHF-Wechselkurs, der neu mit 0,70 statt mit 0,90 Franken angenommen wird. Die tieferen Ziele kämen nicht unerwartet, heisst es bei der ZKB. Auf Basis des alten USD/CHF Kurses sei die Umsatzguidance sogar leicht höher als früher. Comet gehe für die eigenen Produkte wohl von einem höheren Markt bis 2028 aus. Daher sollte der tiefere Aktienkurs nicht als fallendes Messer sondern eher als Kaufgelegenheit angesehen werden, meint ein Händler. Dieser Meinung ist auch die ZKB, die an der Empfehlung "Übergewichten" festhält.

POLYPEPTIDE (+4,8% auf 24,95 Fr.): Prominente Unterstützung

Die Aktien von Polypeptide weisen für das laufende Jahr ein sattes Minus von gut 16 Prozent auf (Stand per 12.11.25). Grund dafür ist vor allem der Rückschlag an den Börsen von Anfang April, dem "Tag der Befreiung" in den USA. Seitdem hat sich der Kurs wieder klar erholt. Doch ist dieser Trend zuletzt etwas ins Stocken geraten. Dies könnte sich nun ändern. Der Pharmazulieferer hat prominente Unterstützung erhalten: Berenberg hat die Bewertung für die Aktie mit "Buy" und einem Kursziel von 30 Franken wieder aufgenommen. Der zuständige Analyst geht davon aus, dass sich das Unternehmen nach einer schwierigen Phase sowie dank der starken Position im Peptidtherapiemarkt und den geplanten Kapazitätsausbauten auch operativ erholen wird. Als Treiber macht der Broker unter anderem grosse GLP-1-Verträge und Investitionen am Standort in Braine-l'Alleud aus, was den Umsatz deutlich steigern dürfte. Zudem sollen Effizienzmassnahmen und der zunehmende Anteil kommerzieller Aufträge die EBITDA-Marge deutlich steigern und so eine Neubewertung der Aktie ermöglichen.

,

,

,

Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente