News story
Unternehmensergebnis   27.10.2025 13:03:09

SNB dürfte im dritten Quartal hohen Gewinn erzielt haben

Zürich (awp) - Die Schweizerische Nationalbank (SNB) dürfte im dritten Quartal 2025 einen hohen Gewinn erzielt haben. Laut einer Schätzung der UBS wird sie dank dem starken Anstieg des Goldpreises und der positiven Entwicklung an den Aktienmärkten ein Plus von 25 bis 30 Milliarden Franken ausweisen können.

Mit diesem Quartalsergebnis könnte die SNB den Verluste aus der ersten Jahreshälfte (-15,3 Mrd) kompensieren, heisst es in einer am Montag veröffentlichten Studie der UBS. Für die Neunmonatsperiode bis Ende September dürfte sich damit ein positives Gesamtergebnis von 10 bis 15 Milliarden Franken ergeben haben.

___ Gold und Aktien als Wachstumstreiber

Als Hauptgründe für den erwarteten Gewinn in der Periode von Juli bis September nennt die UBS unter anderem den kräftigen Anstieg des Goldpreises um rund 16 Prozent in Schweizer Franken. Dieser dürfte der SNB einen Gewinn von rund 14 Milliarden Franken eingebracht haben. Der Wert des Goldbestands sei damit auf über 100 Milliarden Franken gestiegen.

Zudem hätten die internationalen Aktienmärkte im dritten Quartal um rund 8 Prozent zugelegt, was dem Aktienportfolio der SNB einen zusätzlichen Ertrag von rund 15 Milliarden Franken gebracht habe. Währungsbewegungen und Zinsentwicklung dürften sich hingegen leicht negativ ausgewirkt haben (insgesamt -4,9 Mrd), während Dividenden und Zinserträge gemäss der UBS-Berechnung per Saldo rund 3,5 Milliarden eingebracht haben sollten.

___ Ausschüttungen bleiben ungewiss

Trotz der deutlichen Erholung im dritten Quartal bleibt aber offen, ob Bund und Kantone im kommenden Jahr mit einer Ausschüttung rechnen können. Laut UBS tragen die weiterhin hohen Marktschwankungen sowie die jüngste Aufwertung des Frankens - allein letztere dürfte das Ergebnis mit etwa 4 Milliarden Franken belastet haben - zur Unsicherheit bei.

Die SNB wird ihr Ergebnis für das dritte Quartal am kommenden Freitag (31.10) veröffentlichen.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente