Marktgespräch 24. Juni: Lindt&Sprüngli, DKSH
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 09.55 Uhr):
LINDT PS (-2,5% auf 13'110 Fr.): Zu viel des Süssen?
Auch an Tagen wie diesen gibt es Verlierer. Zu den wenigen Titeln im Rückwärtsgang gehören für einmal die PS von Lindt&Sprüngli, die aktuell gar der einzige Blue Chip mit rotem Vorzeichen sind. Grund dürfte ein Studie der Bank of America sein, in welcher die Papiere des Kilchberger Premiumschokoladen-Herstellers auf 'Neutral' von 'Buy' zurückgestuft werden, wenn auch mit einem auf 13'400 (von 12'900) Franken erhöhten Kursziel. Dahinter dürften aber kaum Zweifel am Geschäftsmodell sein. Das Lindt-Management hat jedenfalls genügend oft bewiesen, dass es (fast) in allen Geschäftslagen ein gutes Resultat erzielen kann. Eher dürfte es zu viel des Guten - oder im Fall von Lindt des Süssen - sein. Oder mit anderen Worten Gewinnmitnahmen, die den Titel heute nach unten schicken. Der Lindt-PS ist mit einem Plus von 33,5 Prozent (Stand Vorabend) nämlich mit Abstand der grösste Gewinner unter den 30 Schweizer Top-Werten in laufenden Jahr.
DKSH (+3,9% auf 63,50 Fr.): Auf die Stärken besinnen
Dass eine starke Marktposition alleine manchmal nicht als Garant für eine starke Kursentwicklung reicht, zeigt sich speziell in diesem Jahr sehr deutlich bei DKSH. Dabei ist das Unternehmen einer der führenden Anbieter von Markterweiterungsdienstleistungen im asiatisch-pazifischen Raum. Allerdings ist das Unternehmen auch von der konjunkturellen Entwicklung abhängig. Und um diese haben sich die Investoren speziell seit dem "Liberation Day" von US-Präsident Donald Trump Anfang April gesorgt. Von diesem Rückschlag haben sich die Titel auch noch nicht wieder ganz erholt, wie das aktuelle Minus seit Jahresbeginn zeigt. Aber möglicherweise hilft die Fürsprache von der neu zuständigen Berenberg-Analystin. Sie hat die Coverage der Papiere mit einer Kaufempfehlung aufgenommen und betont in ihrer Begründung, dass der strukturelle Rückenwind sowie die sektorale Diversifizierung Konjunkturschwankungen ausglichen. So habe der Konzern über die vergangenen fünf Jahre seine Prognose einer jährlichen Margensteigerung von mindestens 10 Basispunkten stets erfüllt. Sie gehe davon aus, dass sich diese Entwicklung fortsetzen werde. Und Verlässlichkeit ist etwas, das Investoren gerade in volatilen Zeiten sehr schätzen.
Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
BÖRSE: SCHLUSSBERICHT | 01.07.2025 22:36:13 | Aktien New York Schluss: Dow holt auf - Nasdaq und S&P ohne Rekorde |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
DKSH Hldg N | 61.80 |
+0.20
+0.32%
|
66.50 | 53.50 | 44'226.00 |
Lindt&Spruengli PS | 13'410.00 |
+60.00
+0.45%
|
13'740.00 | 11'090.00 | 2'521.00 |
Lindt & Spruengli N | 132'400.00 |
+200.00
+0.15%
|
134'400.00 | 107'400.00 | 192.00 |
Lindt & Spr 2L PS I | 13'380.00 |
0.00
0.00%
|
13'690.00 | 11'140.00 | 50.00 |
Lindt & Spruen 2L N | 130'600.00 |
+3'200.00
+2.51%
|
133'200.00 | 107'800.00 | 1.00 |