News story
Markt und Börse   27.11.2025 08:12:22

Aktien Frankfurt Ausblick: Erholung verliert an Schwung

FRANKFURT (awp international) - Nach der dreitägigen Erholung zeichnet sich am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag zunächst wenig Bewegung ab. Der X-Dax signalisierte für den Dax knapp eine Stunde vor Handelsbeginn einen praktisch unveränderten Stand von 23.725 Punkten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 wird ebenfalls stabil erwartet.

Im Wochenverlauf hat sich der Leitindex bisher um 2,7 Prozent erholt. Am vergangenen Freitag war der Dax mit 22.943 Punkten zwischenzeitlich bis auf das Niveau vom Mai abgesackt.

Getrieben wurden die Märkte zuletzt vor allem von der Hoffnung auf ein Kriegsende in der Ukraine sowie einem gewissen Zinsoptimismus. In den USA schaffte es der marktbreite S&P 500 am Vorabend erneut, an seinen Korrekturtrend vom Rekord Ende Oktober heranzukommen. An diesem Donnerstag findet in den Vereinigten Staaten wegen des Thanksgiving-Feiertags kein Börsenhandel statt.

Die seit einiger Zeit kursierenden Spekulationen über eine Übernahme des deutschen Sportartikelherstellers Puma erhielten nun neue Nahrung. Dies könnte die zuletzt stark gestiegene Zahl der Pessimisten, die auf weiter fallende Kurse setzen, auf dem falschen Fuss erwischen. Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet aus informierten Kreisen über Kaufinteresse aus China. So erwäge der Konkurrent Anta Sports einen Kauf der Herzogenauracher. Als weitere mögliche Interessenten nennt Bloomberg Li Ning und auch die japanische Asics. Die Puma-Papiere schnellten im vorbörslichen Geschäft auf der Handelsplattform Trade um 13 Prozent zum Xetra-Schlusskurs nach oben.

Für die Anteilsscheine der Deutschen Börse ging es auf Tradegate um 1,8 Prozent hoch. Die US-Bank JPMorgan stufte die Aktien von "Neutral" auf "Overweight" hoch und erhöhte das Kursziel auf 292 Euro. Die aktuelle Bewertung werde der Qualität und breiten Aufstellung des Börsenbetreibers nicht gerecht, argumentierte Analyst Enrico Bolzoni.

Die Titel von Vonovia verteuerten sich auf Tradegate um 0,7 Prozent. JPMorgan-Experte Neil Green drückte den Papieren des Wohnimmobilienkonzerns den Stempel "Positive Catalyst Watch" auf, da er für die Kursentwicklung vor den Jahreszahlen am 19. März 2026 besonders optimistisch ist. Die Aktie ist für ihn einer der Branchenfavoriten für 2026.


Zum gleichen Thema

MARKT UND BÖRSE 27.11.2025 11:33:10 Aktien Schweiz: Treten an Ort bei ruhigem Geschäft

Betroffene Instrumente

N/A