News story
Markt und Börse   22.10.2025 07:30:10

Morning Briefing - International

FRANKFURT (awp international)

----------

AKTIEN

----------

DEUTSCHLAND: - STABIL - Der jüngst wieder erstarkte Dax dürfte zur Wochenmitte stagnieren. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex am Mittwoch gut zwei Stunden vor der Xetra-Eröffnung prozentual unverändert bei 24.331 Punkten. Von der runden 24.000-Punkte-Marke hatte sich der Dax in dieser Woche weiter nach oben abgesetzt. Dabei halfen gute Unternehmenszahlen aus der Berichtssaison. Am Vorabend enttäuschten jedoch in den USA der Halbleiterhersteller Texas Instruments und der Streamingkonzern Netflix . Am Mittwoch nach US-Börsenschluss gewährt der deutsche Softwarekonzern SAP Einblick in die Bücher.

USA: - DOW SETZT REKORDKURS FORT - Der Dow Jones Industrial hat am Dienstag an seinen Höhenflug vom Vortag angeknüpft und im Handelsverlauf erneut ein Rekordhoch erreicht. Letztlich gewann der US-Leitindex 0,47 Prozent auf 46.924,74 Punkte. Jüngst hatten negative Nachrichten etwa zur US-Zollpolitik für kurzfristige Rücksetzer gesorgt, die viele Anleger als Kaufgelegenheit genutzt hatten. Sie setzen darauf, dass die Milliarden-Investitionen der Unternehmen in Künstliche Intelligenz (KI) künftig Gewinne abwerfen. Dieser Optimismus wird mit der angelaufenen Berichtssaison auf die Probe gestellt, die am Dienstag merklich Fahrt aufnahm. Dabei war das Echo zunächst überwiegend positiv.

ASIEN: - ÜBERWIEGEND SCHWÄCHER - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Mittwoch überwiegend nachgegeben. Gegen den Trend legte in Japan der Leitindex Nikkei 225 nach den jüngsten Rekorden leicht um 0,1 Prozent zu. Japans nationalkonservative Ex-Innenministerin Sanae Takaichi war am Vortag zur ersten Regierungschefin ihres Landes gewählt worden. Sie gilt als Vertreterin einer expansiven Fiskalpolitik. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong büsste zuletzt hingegen 1,3 Prozent ein und der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen sank um 0,7 Prozent.

,

,

                                 
DAX             24.330,03   0,29%
XDAX            24.324,27  -0,07%
EuroSTOXX 50     5.686,83   0,10%
Stoxx50          4.792,61   0,00%
                                 
DJIA            46.924,74   0,47%
S&P 500          6.735,35   0,00%
NASDAQ 100      25.127,13  -0,06%

,

,

----------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

----------

RENTEN:

,

,

                             
Bund-Future    130,20  -0,02%

,

,

DEVISEN:

,

,

                          
Euro/USD    1,1613   0,12%
USD/Yen     151,73  -0,13%
Euro/Yen    176,21  -0,02%

,

,

BITCOIN:

,

,

                                 
Bitcoin            108.574  0,19%
(USD, Bitstamp)                  

,

,

ROHÖL:

,

,

                        
Brent    62,30  0,98 USD
WTI      58,19  0,95 USD

,

,

----------

PRESSESCHAU

----------

bis 6.30 Uhr: - Sven Schulze, designierter CDU-Spitzenkandidat in Sachsen-Anhalt, will sich von Debatten über Brandmauern und Unvereinbarkeitsbeschlüsse nicht aus der Ruhe bringen lassen, Gespräch, Politico - Der Innenminister von Thüringen, Georg Maier (SPD), sieht Anhaltspunkte dafür, dass die AfD für Russland spionieren könnte, Gespräch, HB - Roland Schüssler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit, plädiert für neue Regeln rund um die Arbeitsvermittlung, Gespräch, Rheinische Post - Roland Schüssler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit, plädiert für intensivere Berufsorientierung an Schulen, Gespräch, Rheinische Post - Roland Schüssler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit, sieht das Vorhaben, Ukraine-Flüchtlinge aus dem Bürgergeld herauszunehmen, kritisch, Gespräch, Rheinische Post - Nach dem Einbruch von Unbekannten in den Pariser Louvre hat der Deutsche Museumsbund immer dreistere Überfälle und eine verschärfte Bedrohungslage auch in Deutschland beklagt, Gespräch mit Remigiusz Plath, Sprecher des Arbeitskreises Gebäudemanagement und Sicherheit beim Deutschen Museumsbund, Rheinische Post - Bundestagsabgeordnete arbeiten parteiübergreifend an neuen Initiativen für ein AfD-Verbotsverfahren, Rheinische Post - Trotz der deutlichen Verkleinerung der Zahl der Mandate sollen die Bundestagsfraktionen in diesem Jahr die gleichen Geldleistungen erhalten wie 2024, Bild - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) warnt vor einem Scheitern der geplanten Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie und einer Erhöhung der Pendlerpauschale, Gespräch, Bild

bis 23.15 Uhr: - Enpal-Tochter Metrify will den schleppenden Smart-Meter-Ausbau ankurbeln - und steigt jetzt auch in das Geschäft mit Privatkunden ein, Gespräch mit Geschäftsführern Wim Drozak und Bela Schramm, FAZ - Upvest sieht sich für Frühstart-Rente gut gerüstet, Gespräch mit Chef Martin Kassing, BöZ - "Wir können KI-Technologien entwickeln, die zu uns passen", Gespräch mit IPAI-Chef Moritz Gräter, FAZ - Die Mikroelektronik-Strategie muss rasch umgesetzt werden, Gastbeitrag von Andreas Urschitz, Vorsitzender der ZVEI-Plattform Microelectronics und CMO bei Infineon Technologies, FAZ

bis 21.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente

N/A