News story
Markt und Börse   20.11.2025 07:30:10

Morning Briefing - International

FRANKFURT (awp international)

----------

AKTIEN

----------

DEUTSCHLAND: - ERHOLUNG - Starke Geschäftszahlen des KI-Chipkonzerns Nvidia dürften die Laune auch der deutschen Anleger am Donnerstag heben. Der Broker IG taxierte den Dax am Morgen rund zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Handelsbeginn 1,1 Prozent erholt auf 23.417 Punkte. Zinssorgen hatten ihn in den vergangenen Handelstagen um fast 5 Prozent auf das tiefste Niveau seit Juni zurückgeworfen. Er stoppte erst im Bereich der exponentiellen 200-Tage-Linie. Nach den nachbörslich in den USA veröffentlichten Nvidia-Quartalszahlen zeichnet sich nun eine Erholung ab. Der KI-Boom bescherte dem Chipkonzern abermals ein explosives Quartalswachstum - und viel wichtiger noch: Die Angst vor einer Kursblase an den Börsen wurde deutlich gemildert. Die Ertragskraft und die Aktienbewertungen des Boomthemas Künstliche Intelligenz waren zuletzt nämlich immer stärker infrage gestellt worden.

USA: - ETWAS ERHOLT - Nach dem jüngsten Rücksetzer an den US-Börsen haben sich die Kurse am Mittwoch etwas erholt. Zu sehr wollten die Investoren aber vor der mit grosser Spannung erwarteten Quartalsbilanz von Nvidia nicht mehr ins Risiko gehen. Kurz nach der Schlussglocke lässt das wertvollste Unternehmen der Welt die Katze aus dem Sack. Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss mit einem Plus von 0,10 Prozent auf 46.138,77 Punkte. Andere grosse Indizes legten aber etwas stärker zu. Der marktbreite S&P 500 erholte sich am Mittwoch um 0,38 Prozent auf 6.642,16 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 legte um 0,56 Prozent auf 24.640,52 Zähler zu.

ASIEN: - DURCHWACHSEN - Trotz der allgemeinen Erleichterung über starke Quartalsresultate des KI-Chipkonzerns Nvidia haben die Börsen Asiens am Donnerstag keine gemeinsame Richtung gefunden. Der japanische Leitindex Nikkei 225 stieg kurz vor dem Handelsende um 2,7 Prozent. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen und der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong notierten hingegen leicht im Minus.

,

,

                                
DAX             23162,92  -0,08%
XDAX            23232,00   0,19%
EuroSTOXX 50     5542,05   0,13%
Stoxx50          4710,45  -0,09%
                                
DJIA            46138,77   0,10%
S&P 500          6642,16   0,38%
NASDAQ 100      24640,52   0,56%
                                

,

,

----------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

----------

RENTEN:

,

,

                             
Bund-Future    128,53  -0,05%
                             

,

,

DEVISEN:

,

,

                          
Euro/USD    1,1522  -0,04%
USD/Yen     157,52   0,35%
Euro/Yen    181,51   0,32%
                          

,

,

BITCOIN:

,

,

                                
Bitcoin            92.739  1,38%
(USD, Bitstamp)                 
                                

,

,

ROHÖL:

,

,

                         
Brent    63,65  +0,14 USD
WTI      59,66  +0,22 USD
                         

,

,

----------

PRESSESCHAU

----------

bis 6.30 Uhr - Der neue Kuka-Chef Christoph Schell will die Marktanteilsverluste in der Heimat stoppen. "Das ist nicht akzeptabel", Interview, HB - Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, hält nichts von der Wiedereinführung der Praxisgebühr, Interview, Rheinische Post - GKV-Chef Oliver Blatt zurückhaltend bei neuer Praxisgebühr: Praxisgebühr allein verbessert die Versorgung nicht, Gespräch, Rheinische Post - Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hofft bei der geplanten Bürgergeld-Reform nun offensichtlich doch auf Einsparungen im hohen dreistelligen Millionen- bis einstelligen Milliardenbereich, Bild

bis 23.15 Uhr: - Vier VW-Werke bleiben hinter Kostenzielen zurück, HB - Der Lkw-Hersteller MAN plant, den Karosserie-Bau, die Lackiererei und den Bau von Achsen für seine künftige Laster-Plattform nicht mehr in Deutschland, sondern in Osteuropa anzusiedeln, Welt - Die Hypovereinsbank steigt ins Venture-Debt-Geschäft ein und will künftig Venture-Capital-finanzierte Rüstungs-Startups mit unkonventionellen Krediten versorgen, BöZ - Der chinesische Generalkonsul in Frankfurt plädiert für eine stärkere Zusammenarbeit der EU mit Peking, Gespräch mit Huang Yiyang, BöZ - Wirtschaftshistoriker Niall Ferguson brandmarkt die schleppende Aufrüstung in Deutschland, lobt die Bilanz von US-Präsident Donald Trump und sagt: Demokratie ohne Resultate sei nicht mehrheitsfähig, Gespräch, HB - "Wir bevorzugen TSMC vor Nvidia", Gespräch mit BIT-Capital-Gründer Jan Beckers darüber, was ihm an Nvidia nicht mehr gefällt, warum er Perlen in der zweiten und dritten Reihe sucht und welche Favoriten er in Deutschland hat, FAZ

bis 21.00 Uhr: - Deutsche Bank-Chef Sewing: Interesse ausländischer Investoren an Deutschland "ungebrochen", Interview, HB - Die Deutsche Bank plant Kürzungen bei Konsumenten- und Baufinanzierung sowie in der Handelsfinanzierung, um profitabler zu werden.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente

N/A