News story
Markt und Börse   21.11.2025 07:30:11

Morning Briefing - International

FRANKFURT (awp international)

----------

AKTIEN

----------

DEUTSCHLAND: - VERLUSTE - Die Erleichterung durch den starken Quartalsbericht von Nvidia hat sich am Donnerstag als Strohfeuer erwiesen. Nach der massiven Trendwende der wichtigsten US-Indizes bahnt sich auch am deutschen Aktienmarkt ein schwacher Freitag an: Der Broker IG taxierte den Dax am Morgen rund zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Handelsbeginn 1,5 Prozent tiefer auf 22.935 Punkte. Damit würde sich der Wochenverlust im Dax auf vier Prozent ausweiten und er würde auf dem tiefsten Stand seit Mai landen.

USA: - VERLUSTE - Die Freude über einen überraschend starken Quartalsbericht des KI-Chip-Spezialisten Nvidia ist am Donnerstag an den US-Börsen im Verlauf verflogen. Die fest gestarteten wichtigsten Aktienindizes verzeichneten zu Handelsschluss teils deutliche Verluste. Die Sorgen um eine zu hohe Bewertung vor allem von Papieren mit Bezug zur sogenannten Künstlichen Intelligenz (KI) seien rasch wieder zurückgekehrt, hiess es am Markt. Diese hatten zuletzt schon für deutliche und anhaltende Verluste insbesondere bei Technologietiteln geführt. Der Dow Jones Industrial verlor 0,84 Prozent auf 45.752,26 Punkte.

ASIEN: - VERLUSTE - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Freitag deutlich nachgegeben. Starke Quartalsresultate des KI-Chipkonzerns Nvidia hatten in den USA nur für ein Strohfeuer an den Märkten gesorgt. Aus anfänglichen Kursgewinnen wurden dort im Verlauf deutliche Verluste. Der japanische Leitindex Nikkei 225 sank kurz vor dem Handelsende um 2,3 Prozent. Auch ein Konjunkturpaket der Regierung half kurzfristig nicht. Der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen gab um 1,5 Prozent nach und der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong büsste ebenfalls 1,5 Prozent ein.

,

,

                                 
DAX             23.278,85   0,50%
XDAX            22.924,54  -1,32%
EuroSTOXX 50     5.569,92   0,50%
Stoxx50          4.732,23   0,46%
                                 
DJIA            45.752,26  -0,84%
S&P 500          6.538,76  -1,56%
NASDAQ 100      24.054,38  -2,38%

,

,

----------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

----------

RENTEN:

,

,

                            
Bund-Future    128,60  0,03%

,

,

DEVISEN:

,

,

                          
Euro/USD    1,1539   0,11%
USD/Yen     157,21  -0,23%
Euro/Yen    181,40  -0,13%

,

,

BITCOIN:

,

,

                                 
Bitcoin            85.963  -0,65%
(USD, Bitstamp)                  

,

,

ROHÖL:

,

,

                         
Brent    62,62  -0,76 USD
WTI      58,20  -0,80 USD

,

,

----------

PRESSESCHAU

----------

bis 6.30 Uhr: - Das deutsche Rentensystem braucht aus Sicht von Bundessozialministerin Bärbel Bas (SPD) mutige Entscheidungen und Kompromissbereitschaft aller Seiten, Tagesspiegel - Wirtschaftsverbände und Unternehmer üben scharfe Kritik an der bisherigen Wirtschaftspolitik der Bundesregierung, Interview mit Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), und Peter Leibinger, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), HB - Die Bauindustrie warnt vor drohender Bürokratie beim Tariftreuegesetz und ruft die Politik zu Nachbesserungen auf, Interview mit Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Rheinische Post - Der Parteivorsitzende der Grünen, Felix Banaszak, lobt Umweltminister Carsten Schneider (SPD): "Eine Milliarde ist ein guter Start", Interview, Rheinische Post - Der deutsche Klimaforscher Mojib Latif zeigt sich mit Blick auf das bevorstehende Ende der UN-Klimakonferenz in Brasilien skeptisch zu möglichen Erfolgen, Interview, Rheinische Post - UNICEF Deutschland ruft dazu auf, Kinder in der Ukraine nicht zu vergessen, Interview mit dem Geschäftsführer Christian Schneider, Rheinische Post - Jusos dringen auf höheres Rentenniveau und warnen vor Verelendung durch Bürgergeldreform, Rheinische Post

bis 23.15 Uhr: - Adnoc verhandelt über Kauf von russischem Anteil an serbischer NIS, WSJ - Deutschlands Sparkassen können den Überlegungen der Aufsicht über ein Kleinbankenregime einiges abgewinnen. Aber DSGV-Vorstandsmitglied Karolin Schriever stimmt nicht mit allem überein, sondern wirbt für Anpassungen, beispielsweise beim Schwellenwert, Gespräch, BöZ - Schwarz-Rot hofft auf privates Kapital für die Wirtschaftswende. Fritz Güntzler (CDU), Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie finanzpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sagt, mit welchen Gesetzesinitiativen dies gelingen kann, Gespräch, BöZ - 500 Milliarden Euro Sondervermögen, ein 200 Milliarden Euro teures Rentenpaket - verpulvert Deutschland seine Zukunft? Monika Schnitzer, die Vorsitzende des Sachverständigenrats, im Streitgespräch mit Jens Südekum, dem Berater des Finanzministers, FAZ - "Trump baut das gesamte Wirtschaftssystem um" - Der Handelsminister aus Trumps erster Amtszeit verteidigt die Zollpolitik, lobt die Wirtschaftspolitik und sorgt sich dennoch um die Demokratie in den Vereinigten Staaten, Gespräch mit Wilbur Ross, HB - Der ehemalige Wirtschaftsweise Bert Rürup kritisiert das Rentenpaket als Abkehr von der Nachhaltigkeit - und fordert mehr Mut zum Konflikt mit Rentnern, Gespräch, HB - Aussenminister Johann Wadephul wertet ein in den USA ausgearbeitetes Konzept für eine Friedenslösung im russischen Krieg gegen die Ukraine nicht als fertigen Plan, sondern als Beitrag für Bemühungen, die Konfliktparteien an einen Tisch zu bringen, Gespräch, ZDF

bis 21.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente

N/A