Marktgespräch 03. Oktober: SMI, Vetropack
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 09.55 Uhr):
SMI (+0,37% auf 12'279,21 Pkte.): Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung
Der SMI bewegt sich seit der Erholung nach dem Einbruch im April, als US-Präsident Trump mit der Ausrufung des "Tags der Befreiung" auf Talfahrt geschickt hatte, in einer grob gesetzten Spanne zwischen 11'800 und 12'400 Punkten seitwärts. Zwar gab es seitdem immer wieder Ausbruchsversuche nach oben, denen dann aber wieder leichte Korrekturen folgten. So auch am 16. im Oktober, als der SMI gar über 12'700 Punkte stieg. Doch seitdem ging es stetig nach unten und am Freitag musste der Leitindex gar die viel beachtete 200-Tage-Linie bei 12'280 Punkten preisgegeben. Dadurch habe sich das kurzfristige Chartbild wieder gravierend eingetrübt, schreibt BNP Paribas. Dabei ging es am Freitag im Tief bis auf 12'203 Punkte abwärts. Die nächste Unterstützung wartet nun an den Juli-Hochpunkten bei 12'137/12'133 Punkten. Finde der SMI auch hier keinen Halt, könnte das September-Tief bei 11'868 Punkten noch einmal angesteuert werden. Mit der Rückeroberung der 200-Tage-Linie würde sich die Lage aber etwas entspannen. "Allerdings wartet mit der aktuell bei 12'337 Punkten verlaufenden 38-Tage-Linie recht früh eine weitere massive Hürde. Stärker aufhellen würde sich das Chartbild sogar erst bei einem Überqueren des Mai-Hochs bei 12'461 Punkten. Ob der SMI letztlich seinen Seitwärtskanal wirklich verlässt, scheint laut Händlern ungewiss. "Dafür bräuchte es wohl einen starken Trigger und der ist momentan nicht auszumachen", sagt ein Händler. "Wir werden wohl eher das Rangetrading fortsetzen."
VETROPACK (-0,7% auf 21,30 Fr.): Übernahmekandidat?
Seit August, als Vetropack-Aktien noch knapp über der 30-Franken-Marke notiert haben, bis zum heutigen Mehrjahrestief bei 21,20 Franken ging der Kurs um annähernd ein Drittel nach unten. Kurse wie aktuell haben die Papiere seit 2009 nicht mehr gesehen. Auslöser für den jüngsten Abwärtsschub sind die schleppenden Geschäfte, die vergangene Woche dann in einer deutlichen Gewinnwarnung mündeten. Für die Experten von Berenberg scheint der Markt die Vermögenswerte des Unternehmens derzeit nicht richtig zu bewerten. Ohne Frage dürfte das laufende Jahr operativ eher schwach ausfallen. Die Kursdynamik dürfte nach seiner Ansicht stark von der allgemeinen Glaspreis- und Volumendynamik abhängen. Grundsätzlich sehe er in der Aktie nach wie vor einen Wert, der das Unternehmen sogar zu einem Übernahmeziel werden lassen könnte. Ansonsten sollten sich Investoren eher auf eine Durststrecke einstellen, denn kurzfristig seien keine positiven Impulse auszumachen.
,,,Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
| MARKT UND BÖRSE | 03.11.2025 18:15:11 | Aktien Schweiz Schluss: SMI schliesst unverändert |
Betroffene Instrumente
| Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
|---|---|---|---|---|---|
| Vetropack Hldg Rg-A | 21.30 |
-0.15
-0.70%
|
31.70 | 21.05 | 40'045.00 |