News story
Marktgespräch, Gerücht   05.05.2025 10:15:21

Marktgespräch 5. Mai: SMI, SIG

Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 9.50 Uhr):

SMI (+0,24% auf 12'283 Pkte): Wieder aus dem Schneider?

Die Stimmung am Schweizer Aktienmarkt hat sich in den vergangenen Sitzungen merklich aufgehellt. Der SMI ist ja bekanntlich im Zusammenhang mit dem "Tag der Befreiung" von US-Präsident Donald Trump Anfang April bis auf 11'700 Punkte gefallen. Davon hat der Leitindex - bei einem Stand von 12'280 Punkten - nun einen Grossteil der Verluste wieder aufgeholt. Am Freitag hat der SMI zudem auch den aktuell bei 12'155 Punkten verlaufenden 200-Tage-Durchschnitt übersprungen. Damit habe sich das kurzfristige Chartbild weiter aufgehellt, schreibt BNP Paribas im täglichen charttechnischen Kommentar. Nun stellten sich mit dem aktuell bei 12'293 Punkten verlaufenden 38-Tage-Durchschnitt sowie den Hochpunkten vom Oktober bei 12'355 Punkten, Juli bei 12'434 Punkten und August bei 12'484 Punkten gleich vier recht hartnäckige Hindernisse in den Weg. Sollte der SMI auch diese Barrieren meistern, könnte das Rekordhoch vom März bei 13'199 Punkten durchaus wieder in den Fokus rücken. Nach unten droht dem Leitindex laut BNP Paribas zunächst wenig Gefahr. Falls der am vergangenen Freitag übersprungene 200-Tage-Durchschnitt jedoch wieder unterschritten werde, könnte noch einmal ein Rücksetzer auf den Unterstützungsbereich bei 11'887/11'875 Punkten drohen.

,

,

,

SIG Group (-0,2% auf 16,15 Franken): Boden erreicht?

Die Aktionäre der SIG Group haben im laufenden Jahr wenig zu lachen. So haben die Titel seit Anfang Jahr rund 10 Prozent an Wert verloren. Dabei lastet der Rechtsstreit mit Grossaktionär Laurens Last wie Blei auf den Aktien. Heute bricht die Bank Vontobel eine Lanze für die zuletzt arg gebeutelten Titel und bekräftigt die Kaufempfehlung. Die Zahlen des Tetra-Pak-Besitzers Tetra Laval würden zeigen, dass SIG dem Marktführer weiterhin Marktanteile abjagen könne. Trotz der aktuellen schwachen Konsumentenstimmung bleibe die Nachfrage nach aseptischen Kartonverpackungen robust und auch die US-Zollpolitik dürfte keine nennenswerten Auswirkungen haben. Zudem spreche die attraktive Dividendenpolitik mit steuerfreien Ausschüttungen für Schweizer Anleger in den kommenden Jahren für die Aktie, so der Experte weiter. Sein Kursziel von 21 Franken liegt derweil um 30 Prozent über dem aktuellen Kurs. Um in diese Dimension vorstossen zu können, müsse das Unternehmen aber zuerst eine Lösung im Zwist mit Last präsentieren, heisst es am Markt.

,

,

,

Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.


Zum gleichen Thema

POLITIK, REGIERUNG, PARLAMENT, BUNDESVERWALTUNG 21.05.2025 08:18:15 Booking.com muss Kommissionssätze um knapp einen Viertel senken

Betroffene Instrumente