Marktgespräch 17. März: SMI, Versicherer
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 9.50 Uhr):
SMI (+0,46% auf 12'976 Pkt.): Alles noch im grünen Bereich
Für die in diesem Jahr Erfolg-verwöhnten Schweizer Investoren stellte die vergangene Woche einen kleinen Realitäts-Check dar. Zum ersten Mal in diesem Jahr hat der Leitindex SMI mit einem Minus geschlossen. In den Wochen davor ging es acht Mal aufwärts und eine Woche war der SMI (praktisch) unverändert geblieben. Grund zur Sorge gibt dieser kurze Verschnaufer aber nicht. Wie die Chartexperten von BNP Paribas schreiben, notiert das Barometer komfortabel oberhalb des zuletzt bei 12'764 Punkten verlaufenden 38-Tage-Durchschnitts. Damit sei das kurzfristige Chartbild weiterhin vielversprechend. Und auch wenn die vergangene Woche selbst eine negative Bilanz aufweist, zogen die Notierungen am Freitag klar an und der SMI konnte der Abstand zum Hoch aus dem Jahr 2022 bei 12'997 Punkten verkürzen. "Kann das 22er-Hoch erneut überquert werden, wäre der Weg in Richtung Rekordhoch vom 3. März bei 13'199 Punkten unverbaut", so die Experten.
SWISS RE (+1,1% auf 148,95 Fr.), ZURICH (+0,3% auf 604 Fr.): Aufgrund ihrer defensiven Qualitäten gefragt
Die Aktien grosser Schweizer Versicherungsunternehmen wie Swiss Re oder Zurich Insurance können ihre jüngsten Kursgewinne zu Wochenbeginn weiter ausbauen. Wie aus hiesigen Börsenkreisen verlautet, zählen diese Valoren dank ihren defensiven Qualitäten zu den neuen Lieblingen der Anleger. Beobachtern zufolge können diese Unternehmen momentan vor allem mit ihrer hohen Prämiengestaltungsmacht punkten. Hinzu komme, dass von den Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und anderen Wirtschaftsnationen keine Gefahren fürs Tagesgeschäft ausgehen. Auch deshalb würden Anleger im von Unsicherheiten geprägten Börsenumfeld vermehrt Zuflucht in diesen zudem als dividendenstark geltenden Aktien suchen. Dabei schrecke selbst das mittlerweile hohe Kurs- und Bewertungsniveau die Anleger nicht ab, wie es weiter heisst. Sowohl die Valoren von Swiss Re als auch jene von Zurich Insurance blicken auf erfreuliche Jahre zurück. Bei Zurich Insurance errechnet sich alleine seit Januar 2024 ein Kursplus von 37 Prozent, den Dividendenabgang vom April letzten Jahres noch nicht mitberücksichtigt. Swiss Re liegt sogar mit mehr als 57 Prozent im Plus. In Börsenkreisen geht man davon aus, dass diese Aktien dank ihrer defensiven Qualitäten gefragt bleiben werden. Ob die in den nächsten Wochen anstehenden Dividendenabgänge rasch wettgemacht werden können, bleibe abzuwarten.
,,,Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
VOLKSWIRTSCHAFT | 02.04.2025 22:59:59 | USA führen komplexes Zollsystem auf Importe ein - 31% auf Schweizer Importe |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
Zurich Insur Gr N | 619.80 |
-2.60
-0.42%
|
625.20 | 523.00 | 214'636.00 |
Swiss Re N | 152.00 |
-0.10
-0.07%
|
153.65 | 129.40 | 658'686.00 |