News story
Börse: Eröffnungsbericht   08.04.2025 09:32:09

Aktien Schweiz Eröffnung: SMI setzt zu zaghaften Erholungsversuch an

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Dienstag im frühen Handel mehrheitlich fester. Händler sprechen von einer leichten technischen Erholung nach den starken Verlusten der vergangenen Handelstage. Wie stark diese am Ende ausfallen wird, müsse sich erst zeigen. Denn die Zollprobleme seien ungelöst und die Volatilität am Markt dürfte weiterhin erhöht bleiben. Und solange diese so hoch sei, gebe es wenig Gründe für allzu viel Optimismus, heisst es weiter.

Zwar gebe es gewisse Hoffnungen auf eine mögliche Lösung im Zollstreit. Die USA teilten mit, dass fast 70 Länder sie zwecks Verhandlungen über die Zölle kontaktiert hätten. Allerdings geht der Streit der USA mit China in eine weitere Runde. Trump fordert von der chinesischen Führung, die von Peking verkündeten Gegenzölle wieder zurückzunehmen, sonst gebe es zusätzliche Zölle von noch einmal 50 Prozent. Die EU zeigt sich derweil verhandlungsbereit und bietet den USA ein Freihandelsabkommen für Industriegüter an. Ausserdem mehre sich in der Zwischenzeit die Kritik von Grossinvestoren, US-Bankenchefs und sogar von "Freund" Elon Musk an US-Präsident Trump. "Vielleicht wird der interne Druck in den USA schliesslich den Kurs von Trump ändern", hofft die Swissquote-Expertin Ipek Ozkardeskaya.

Der Leitindex SMI gewinnt bis um 09.20 Uhr 1,16 Prozent auf 11'175,76 Punkte. Am Vortag war der SMI um über 5 Prozent eingebrochen. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, steigt um 1,21 Prozent auf 1791,65 und der breite SPI um 1,36 Prozent auf 14'986,93 Zähler. 28 der 30 SLI-Werte ziehen an und zwei geben nach.

Damit befindet sich der Schweizer Markt in guter Gesellschaft. Auch der deutsche Dax (+0,7%) oder der britische FTSE 100 (+1,0%) gewinnen hinzu. Schon in Asien hatte der Nikkei Index (+6,0%) kräftig zugelegt. Etwas weniger Gewinne verbuchen derweil der Hongkonger HangSeng (+21,8%) und der Shanghai Composite (+1,6%).

Die stärksten Gewinne bei den Bluechips gibt es bei Lonza (+4,0%), die am Vortag über 5 Prozent gefallen waren. Dahinter folgen die Aktien von Swiss Re (+3,0%) und Zurich (+2,3%), ABB (+2,4%) und Alcon (+2,1%). Auch die defensiven Schwergewichte Nestlé (+0,2%), Novartis (+0,5%) und Roche (GS +1,3%) ziehen an.

Die Aktien der Banken UBS (+0,1%) und Julius Bär (+0,9%) holen nur einen (kleinen) Teil der Verluste auf.

Dagegen schwächen sich SGS (-1,1%) und Swatch (-0,4%) etwas ab.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente

N/A