Markt und Börse
11.09.2025 18:15:11
Dass die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag den Einlagenzins wie erwartet bei 2,0 Prozent beliess, sorgte derweil für keine grossen Ausschläge. "Die Inflation bleibt zäh, während das Wachstum sich als hinreichend robust erweist", fasste es ein Händler zusammen. Bemerkenswert sei, dass die EZB die Risiken für das Wachstum nun als weniger stark nach unten gerichtet sehe als zuvor. Die Analysten rechnen daher mit keiner weiteren Zinssenkung in diesem Jahr.
Der Leitindex SMI schloss um 0,62 Prozent höher bei 12'292,72 Punkten und damit etwas unter dem am späten Nachmittag erreichten Tageshoch von 12'305. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, rückte um 0,65 Prozent vor auf 2021,42 und der breite SPI um 0,58 Prozent auf 17'048,42 Punkte. Im SLI legten 26 Titel zu, vier gaben nach und Swisscom notierten unverändert.
Gefragt waren die Bauwerte Amrize (+3,6%), Holcim (+3,4%) und Sika (+0,6%). Auslöser war eine Studie von JPMorgan, die der Branche aufgrund von Infrastrukturprojekten in Europa und den USA Aufwärtspotenzial zuschrieb. Hinzu kamen Kurszielerhöhungen durch Bernstein SG.
Ebenfalls zu den klaren Gewinnern zählten Swatch (+2,3%). Der Uhrenkonzern hat eine neue Uhr mit dem Namen "What if... tariffs?" lanciert, die seit Mittwoch in limitierter Anzahl in der Schweiz verfügbar ist. Ein Sprecher liess gegenüber Medien verlauten, die bewusst provokative Aktion werde eingestellt, sobald die USA ihre Zölle auf Schweizer Waren ändern.
Gekauft wurden auch VAT (+2,5%), UBS (+1,3%), Partners Group (+1,0%) und SGS (+0,8%).
Die Aktien von Novartis (+1,0%) machten den Vortagesverlust wett. Nestlé (+0,1%) dümpelten um die Nullmarke.
Unten auf der Kurstafel standen die Aktien des Augenheilkunde-Spezialisten Alcon (-1,1%). Einen klaren Grund dafür sahen Händler nicht.
Stärkere Bewegung gab es im breiten Markt. So ging es mit dem Trafohersteller R&S (-4,1%) nach Zahlen klar nach unten. Am Markt war auch von Gewinnmitnahmen die Rede.
Gefragt waren die Aktien der TX Group (+4,3%). Diese profitierten vom geplanten Börsengang der SMG Swiss Marketplace Group, der unter anderem KI-Fantasien wecke, sagten Händler. Ausserdem sei das Orderbuch bereits "mehr als gefüllt".
Dormakaba rückten um 3,5 Prozent vor, nachdem Barclays die Abdeckung mit dem Rating "Overweight" aufnahm. Stadler (+3,1%) zogen an, nachdem der Zugbauer einen neuen Auftrag bekanntgegeben hatte. Das Auftragsvolumen belief sich auf rund 100 Millionen Euro.
Arbonia (+0,9%) wurden derweil von einer Kurszielerhöhung durch die UBS gestützt.
Aktien Schweiz Schluss: SMI schliesst nach EZB-Entscheid und US-Zahlen fester
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag deutlich im Plus geschlossen. Rückenwind gab dabei am Nachmittag ein starker US-Markt. Die mit Spannung erwarteten US-Inflationszahlen fielen in etwa wie erwartet aus. "Der Preisauftrieb in den USA nimmt weiter Fahrt auf, die Wirkung der stark angehobenen Importzölle bleibt aber einmal mehr verhalten", kommentierte ein Marktbeobachter. Gleichzeitig sprangen die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe unerwartet an. Damit dürfte die US-Notenbank in der kommenden Woche ihre erste Zinssenkung seit Dezember 2024 durchführen. Einige Analysten erwarten sogar eine Senkung um 50 Basispunkte, die meisten jedoch eine um 25 Basispunkte.Dass die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag den Einlagenzins wie erwartet bei 2,0 Prozent beliess, sorgte derweil für keine grossen Ausschläge. "Die Inflation bleibt zäh, während das Wachstum sich als hinreichend robust erweist", fasste es ein Händler zusammen. Bemerkenswert sei, dass die EZB die Risiken für das Wachstum nun als weniger stark nach unten gerichtet sehe als zuvor. Die Analysten rechnen daher mit keiner weiteren Zinssenkung in diesem Jahr.
Der Leitindex SMI schloss um 0,62 Prozent höher bei 12'292,72 Punkten und damit etwas unter dem am späten Nachmittag erreichten Tageshoch von 12'305. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, rückte um 0,65 Prozent vor auf 2021,42 und der breite SPI um 0,58 Prozent auf 17'048,42 Punkte. Im SLI legten 26 Titel zu, vier gaben nach und Swisscom notierten unverändert.
Gefragt waren die Bauwerte Amrize (+3,6%), Holcim (+3,4%) und Sika (+0,6%). Auslöser war eine Studie von JPMorgan, die der Branche aufgrund von Infrastrukturprojekten in Europa und den USA Aufwärtspotenzial zuschrieb. Hinzu kamen Kurszielerhöhungen durch Bernstein SG.
Ebenfalls zu den klaren Gewinnern zählten Swatch (+2,3%). Der Uhrenkonzern hat eine neue Uhr mit dem Namen "What if... tariffs?" lanciert, die seit Mittwoch in limitierter Anzahl in der Schweiz verfügbar ist. Ein Sprecher liess gegenüber Medien verlauten, die bewusst provokative Aktion werde eingestellt, sobald die USA ihre Zölle auf Schweizer Waren ändern.
Gekauft wurden auch VAT (+2,5%), UBS (+1,3%), Partners Group (+1,0%) und SGS (+0,8%).
Die Aktien von Novartis (+1,0%) machten den Vortagesverlust wett. Nestlé (+0,1%) dümpelten um die Nullmarke.
Unten auf der Kurstafel standen die Aktien des Augenheilkunde-Spezialisten Alcon (-1,1%). Einen klaren Grund dafür sahen Händler nicht.
Stärkere Bewegung gab es im breiten Markt. So ging es mit dem Trafohersteller R&S (-4,1%) nach Zahlen klar nach unten. Am Markt war auch von Gewinnmitnahmen die Rede.
Gefragt waren die Aktien der TX Group (+4,3%). Diese profitierten vom geplanten Börsengang der SMG Swiss Marketplace Group, der unter anderem KI-Fantasien wecke, sagten Händler. Ausserdem sei das Orderbuch bereits "mehr als gefüllt".
Dormakaba rückten um 3,5 Prozent vor, nachdem Barclays die Abdeckung mit dem Rating "Overweight" aufnahm. Stadler (+3,1%) zogen an, nachdem der Zugbauer einen neuen Auftrag bekanntgegeben hatte. Das Auftragsvolumen belief sich auf rund 100 Millionen Euro.
Arbonia (+0,9%) wurden derweil von einer Kurszielerhöhung durch die UBS gestützt.
Zum gleichen Thema
MARKT UND BÖRSE | 11.09.2025 19:00:10 | Aktien Europa Schluss: EuroStoxx legt zu - EZB-Zinsentscheid im Fokus |
Betroffene Instrumente
N/A