Markt und Börse
20.11.2025 07:03:17
Der Broker IG taxiert für den SMI um 6.45 Uhr ein vorbörsliches Plus von 0,72 Prozent auf rund 12'630 Punkte. Zinssorgen hatten die Börsen in den vergangenen Handelstagen deutlich belastet. Am Vortag hatte der SMI zwar um 0,39 Prozent höher mit 12'530 Zählern geschlossen. Zuvor hatte er vier Sitzungen hintereinander mit einem Verlust beendet.
Nach den nachbörslich in den USA veröffentlichten Nvidia-Zahlen zeichnet sich nun eine Erholung ab. Nvidia selbst kletterten nachbörslich fast 6 Prozent. Der KI-Boom hat dem Chipkonzern ein explosives Quartalswachstum von 62 Prozent gegenüber dem Vorjahr beschert - und viel wichtiger noch: die Angst vor einer Kursblase an den Börsen zumindest deutlich gemildert. Die Ertragskraft und die Aktienbewertungen des Boomthemas Künstliche Intelligenz waren zuletzt nämlich immer stärker infrage gestellt worden.
Matt Britzman, Analyst der britischen Investmentfirma Hargreaves Lansdown, verglich Nvidia gar mit Atlas aus der griechischen Mythologie. So wie Atlas den ganzen Himmel gehalten habe, sei es Nvidia mit den immensen Erwartungen der Anleger gelungen. Britzman lobte zudem einen "Monsterausblick" auf etwa 65 Milliarden Dollar Umsatz im vierten Quartal.
SMI dank Nvidia klar im Plus erwartet
Zürich (awp) - Der Erholungstrend an der Schweizer Aktienbörse dürfte sich am Donnerstag fortsetzen. Grund dafür sind unerwartet starke Geschäftszahlen des US-Chipherstellers Nvidia.Der Broker IG taxiert für den SMI um 6.45 Uhr ein vorbörsliches Plus von 0,72 Prozent auf rund 12'630 Punkte. Zinssorgen hatten die Börsen in den vergangenen Handelstagen deutlich belastet. Am Vortag hatte der SMI zwar um 0,39 Prozent höher mit 12'530 Zählern geschlossen. Zuvor hatte er vier Sitzungen hintereinander mit einem Verlust beendet.
Nach den nachbörslich in den USA veröffentlichten Nvidia-Zahlen zeichnet sich nun eine Erholung ab. Nvidia selbst kletterten nachbörslich fast 6 Prozent. Der KI-Boom hat dem Chipkonzern ein explosives Quartalswachstum von 62 Prozent gegenüber dem Vorjahr beschert - und viel wichtiger noch: die Angst vor einer Kursblase an den Börsen zumindest deutlich gemildert. Die Ertragskraft und die Aktienbewertungen des Boomthemas Künstliche Intelligenz waren zuletzt nämlich immer stärker infrage gestellt worden.
Matt Britzman, Analyst der britischen Investmentfirma Hargreaves Lansdown, verglich Nvidia gar mit Atlas aus der griechischen Mythologie. So wie Atlas den ganzen Himmel gehalten habe, sei es Nvidia mit den immensen Erwartungen der Anleger gelungen. Britzman lobte zudem einen "Monsterausblick" auf etwa 65 Milliarden Dollar Umsatz im vierten Quartal.
Zum gleichen Thema
| BÖRSE: ERÖFFNUNGSBERICHT | 20.11.2025 08:45:10 | Aktien Schweiz Vorbörse: Nach Nvidia-Zahlen fester erwartet |
Betroffene Instrumente
N/A