Aktien Schweiz Eröffnung: Leicht schwächer - US-Inflation im Blick
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich am Montag im frühen Geschäft etwas schwächer. Die Anleger starten mit angezogener Handbremse in die neue Woche, meint ein Händler. Denn es gebe einige Faktoren, die für Vorsicht sprächen. Dazu zählten einmal mehr US-Daten. Nach den schwachen Zahlen vom US-Arbeitsmarkt vom letzten Freitag stünden nun die Inflationszahlen vom nächsten Donnerstag im Fokus. Diese könnten der letzte noch fehlende Grund für eine Zinssenkung der US-Notenbank sein. Allerdings dämpften die gestiegenen Rezessionssorgen die Euphorie über eine Zinssenkung ein wenig.
Die Anleger vorsichtig agieren lassen dürfte auch die Politik. Denn am Montagnachmittag stellt der französische Premier François Bayrou die Vertrauensfrage. Sollte er die Abstimmung im Parlament verlieren, könnte dies die Märkte ebenfalls beeinflussen. Zuletzt gab es in diesem Zusammenhang Turbulenzen an den Bondmärkten.
Der Leitindex SMI notiert gegen 9.15 Uhr um 0,15 Prozent tiefer bei 12'351,63 Punkten. Der SLI, in dem derzeit noch 31 Titel enthalten sind, ermässigt sich um 0,07 Prozent auf 2025,72 und der breite SPI um 0,15 Prozent auf 17'087,37 Zähler. Im SLI geben 20 Aktien nach und elf legen zu.
Im Fokus stehen Amrize (+2,0%). Ob dies damit zu tun hat, dass der die Aktie der Firma, in der Holcim das Nordamerikageschäft abgespaltet hat, im SMI bleibt, ist zunächst ungewiss. "Das kommt ja nicht ganz unerwartet", meint ein Marktbeobachter.
In die wichtigen Bluechipindizes kommt nach dem 19. September Bewegung. Wie erwähnt bleibt Amrize sowohl im SMI als auch im SLI. Die Aktien von Sonova (-0,3%) fallen aus dem SMI hinaus. Adecco (-0,5%) und SIG (-0,5%) müssen den SLI verlassen. Dafür kommt Galderma (+0,2%) neu in den SLI. Solche Veränderungen sind für Anleger relevant, da viele Fonds die Indizes direkt nachbilden und dadurch automatisch die betroffenen Aktien kaufen oder verkaufen. Bis auf Amrize ist die Kursreaktion zunächst aber nicht sehr ausgeprägt.
Die Indizes werden laut Angaben der Börse SIX am 19. September 2025 nach Handelsschluss angepasst, mit Wirkung ab dem 22. September.
Gefragt sind zudem zyklische und Technologiewerte wie VAT (+1,1%), ABB (+0,7) und Holcim (+1,1%).
Dagegen geben defensive Papiere und Gesundheitswerte nach. Lonza, Roche GS, Alcon und Nestlé verlieren bis zu 0,7 Prozent.
Dass sich Novartis (-0,3%) laut "Le Temps" in New York mit einer Klage eines US-Hedgefonds über 291 Millionen Dollar wegen "Diebstahls der Anlagestrategie" konfrontiert sieht, beeinflusst deren Aktien kaum. Dies gehöre eben zum Geschäft.
Auf den hinteren Rängen legen Medacta (+1,5%) nach Zahlen zu.
Zum gleichen Thema
MARKT UND BÖRSE | 08.09.2025 09:24:26 | Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax steigt - In Paris droht Regierungssturz |