News story
Markt und Börse   19.11.2025 08:45:10

Aktien Schweiz Vorbörse: Freundlich trotz hoher Unsicherheit

Zürich (awp) - Für den Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich am Mittwoch zunächst eine vorsichtige Gegenbewegung ab. Dies lassen zumindest die vorbörslichen Indikationen vermuten. Die Vorgaben aus Übersee sind unterdessen erneut eher negativ. Denn die Unsicherheit der Anleger über die US-Konjunktur, die nächste Zinssitzung der US-Notenbank Fed und den KI-Boom schickten die Wall Street zeitweise auf den tiefsten Stand seit Mitte Oktober. Zum Handelsschluss hin grenzten allerdings sowohl der Dow Jones als auch die Tech-Börse Nasdaq diese Verluste etwas ein.

Zudem herrscht grosse Anspannung vor den Quartalszahlen von Nvidia. Der Chip-Gigant wird am Abend nach Börsenschluss seine Ergebnisse vorlegen und die Erwartungen sind nach Händleraussagen wieder einmal "gigantisch". "Und wenn sich die Märkte nach den Zahlen nicht zurück in den 'Risk-On'-Modus wagen, könnte es Zeit für eine wirkliche Korrektur sein", kommentierte eine Börsianerin. Am morgigen Donnerstag stehen dann zum ersten Mal wieder Daten vom US-Arbeitsmarkt nach dem Ende des Shutdown auf der Agenda.

Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI gegen 8.10 Uhr um 0,32 Prozent höher bei 12'522,36 Punkten.

Im Blick stehen Nestlé (+0,3%). Der Lebensmittelkonzern hat in Frankreich einen Teilerfolg im Rechtsstreit um die Wassermarke Perrier erzielt. Der von Konsumentenschützern beantragte vorübergehende Verkaufsstopp wurde abgelehnt. Bei dem Entscheid handelt es sich allerdings nicht um ein Hauptverfahren, sondern um eine Eilentscheidung. Die endgültige rechtliche Klärung steht weiterhin aus.

Die Aktien des Pharmakonzerns Roche (+0,3%) werden nach ihrem Höhenflug vom Vortag erneut im Plus erwartet. Die EU-Kommission erteilte dem Krebsmittel Lunsumio die bedingte Zulassung für die subkutane Verabreichung. Erst am Vortag waren die Titel dank positiver Studiendaten zum Brustkrebsmittel Giredestrant um gut 6 Prozent nach oben geschossen.

Der Hörgerätehersteller Sonova (+0,4%) bekommt derweil Unterstützung durch die Analysten der Royal Bank of Canada, die den Titel mit "Outperform" neu in die Coverage aufnehmen.

In den hinteren Reihen bestätigt Dätwyler (+0,8%) am Kapitalmarkttag die Mittelfristziele. Das Transformationsprogramm "ForwardNow" verlaufe nach Plan.

Bei AMS Osram (-1,2%) hagelt es nach den mit Enttäuschung aufgenommenen Quartalszahlen vom Vortag nun negative Analystenkommentare.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente

N/A