News story
Börse: Eröffnungsbericht   28.11.2025 09:30:11

Aktien Schweiz Eröffnung: Wenig verändert - Keine Impulse

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Freitag im frühen Geschäft wenig verändert. Es fehlten die Impulse, heisst es am Markt. Wegen des Feiertags Thanksgiving waren am Vortag die US-Börsen geschlossen und der heutige Handel ist verkürzt. Daher müssten die Europäer erneut weitgehend ohne US-Impulse zurechtkommen. Ob sich im Verlauf wieder ein leicht positiver Trend durchsetzt, werde sich zeigen. Denn nach 7 Sitzungen mit einem Kursgewinn könnte es auch zu einer Konsolidierung kommen.

Viele Marktteilnehmer in den USA dürften heute gar nicht anwesend sein, heisst es weiter. Denn am heutigen Black Friday startet die Phase der Weihnachtseinkäufe. Und das Weihnachtsgeschäft dürfte gut begonnen haben. Laut Angaben des US-Datenkonzerns Salesforce dürften die Online-Verkäufe am Thanksgiving-Feiertag gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um 6 Prozent auf 8,6 Milliarden US-Dollar steigen. Und die National Retail Federation (NFR) erwartet, dass die Feiertagsumsätze in diesem Jahr erstmals 1 Billion US-Dollar übersteigen werden.

Der Leitindex SMI notiert um 09.15 Uhr um 0,04 Prozent niedriger bei 12'826,06 Punkten. Auch der 30 Titel umfassende SLI notiert mit 2076,07 Zählern (-0,04%) und der breite SPI mit 17'641,58 Punkten (+0,01%) praktisch unverändert. Im SLI geben 18 Titel nach und 12 tendieren fester.

Für Kursbewegungen sorgen vor allem Analystenkommentare. Sika (+0,7%) setzen sich an die Spitze des SMI. Barclays hat die Empfehlung nach dem Investorentag beim Bauchemiekonzern auf "Equal Weight" von "Underweight" erhöht. Als Gründe für die Hochstufung werden unter anderem die strategischen Programme wie Effizienzmassnahmen und M&A genannt.

Gekauft werden auch der Technologiewert VAT (+0,9%), der Elektrowert ABB (+0,4%) und der Inspektionstitel SGS (+0,6%).

Auf der anderen Seite reihen sich Swatch (-1,4%) nach einem weiteren negativen Analystenkommentar ganz unten auf der Kurstafel ein. Mit JPMorgan hat nach der UBS am Vortag zwar ein weiteres Geldhaus das Kursziel für Swatch erhöht, gleichzeitig aber die Verkaufsempfehlung bestätigt.

Auch im breiteren Markt bewegen Analystenkommentare: SoftewareOne (+8,7%) fallen dank Berenberg positiv auf, während Sunrise (-2,9%) nach einer Ratingsenkung durch JPMorgan klar nachgeben.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente

N/A