Unternehmensergebnis
21.05.2025 08:00:12
Der Reingewinn sei in den Monaten Januar bis April schätzungsweise auf rekordhohe 130 Millionen Franken geklettert, teilte EFG am Dienstag auf Grundlage ungeprüfter Zahlen mit. Im Vorjahr waren es 110 Millionen gewesen, und im Gesamtjahr 2024 hatte die Bank unter dem Strich 321,6 Millionen verdient.
Der Neugeldzufluss erreichte in den ersten vier Monaten netto 3,0 Milliarden Franken. Im Vorjahreszeitraum waren es 3,6 Milliarden gewesen. Das Wachstum entspricht den Angaben zufolge einer annualisierten Rate von 5,5 Prozent und liegt damit im Zielkorridor von 4 bis 6 Prozent. Analysten hatten im Schnitt mit einem Neugeldzufluss von 2,9 Milliarden gerechnet.
Damit verwaltete EFG per Ende April Vermögen in der Höhe von 159,2 Milliarden Franken - nach 165,5 Milliarden Ende 2024. Wegen des starken Frankens sei es netto zu negativen Währungseffekten von rund 8,5 Milliarden gekommen.
Mit Cité Gestion hätten die Vermögen pro-forma rund 167 Milliarden erreicht. Im Februar hatte EFG die Übernahme der Genfer Privatbank angekündigt, welche im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden soll.
___ Cost/Income-Ratio leicht tiefer
Die wichtige Kosten/Ertrag-Quote sank auf rund 70 Prozent von 72,9 Prozent im Gesamtjahr 2024. Für das Gesamtjahr 2025 peilt EFG einen Wert von unter 69 Prozent an.
Die Bank bekräftigte, dass sie ihre Ziele bis 2025 übertreffen werde. Am 25. November will sie zudem einen Investorentag abhalten, um ein Strategie-Update zum neuen Strategie-Zyklus zu geben.
EFG erwarte zudem im ersten Halbjahr 2025 einen Nettobeitrag von 45 Millionen Franken aus einer Versicherungsentschädigung. Es geht dabei um Verluste, die im Zusammenhang mit einer im Februar 2023 angekündigten Beilegung eines Rechtsstreits mit einer taiwanesischen Versicherungsgesellschaft entstanden waren.
Ausserdem habe die Bank rund 20 Prozent ihres Portfolios von direkt gehaltenen Lebensversicherungspolicen verkauft. Dieser Verkauf habe einen leicht positiven Einfluss auf das Ergebnis im ersten Halbjahr.
EFG zieht weitere Neugelder an
Zürich (awp) - EFG International hat in den ersten vier Monaten 2024 weitere Nettoneugelder angezogen. Ausserdem erzielte der Vermögensverwalter in diesem Zeitraum einen Rekordgewinn.Der Reingewinn sei in den Monaten Januar bis April schätzungsweise auf rekordhohe 130 Millionen Franken geklettert, teilte EFG am Dienstag auf Grundlage ungeprüfter Zahlen mit. Im Vorjahr waren es 110 Millionen gewesen, und im Gesamtjahr 2024 hatte die Bank unter dem Strich 321,6 Millionen verdient.
Der Neugeldzufluss erreichte in den ersten vier Monaten netto 3,0 Milliarden Franken. Im Vorjahreszeitraum waren es 3,6 Milliarden gewesen. Das Wachstum entspricht den Angaben zufolge einer annualisierten Rate von 5,5 Prozent und liegt damit im Zielkorridor von 4 bis 6 Prozent. Analysten hatten im Schnitt mit einem Neugeldzufluss von 2,9 Milliarden gerechnet.
Damit verwaltete EFG per Ende April Vermögen in der Höhe von 159,2 Milliarden Franken - nach 165,5 Milliarden Ende 2024. Wegen des starken Frankens sei es netto zu negativen Währungseffekten von rund 8,5 Milliarden gekommen.
Mit Cité Gestion hätten die Vermögen pro-forma rund 167 Milliarden erreicht. Im Februar hatte EFG die Übernahme der Genfer Privatbank angekündigt, welche im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden soll.
___ Cost/Income-Ratio leicht tiefer
Die wichtige Kosten/Ertrag-Quote sank auf rund 70 Prozent von 72,9 Prozent im Gesamtjahr 2024. Für das Gesamtjahr 2025 peilt EFG einen Wert von unter 69 Prozent an.
Die Bank bekräftigte, dass sie ihre Ziele bis 2025 übertreffen werde. Am 25. November will sie zudem einen Investorentag abhalten, um ein Strategie-Update zum neuen Strategie-Zyklus zu geben.
EFG erwarte zudem im ersten Halbjahr 2025 einen Nettobeitrag von 45 Millionen Franken aus einer Versicherungsentschädigung. Es geht dabei um Verluste, die im Zusammenhang mit einer im Februar 2023 angekündigten Beilegung eines Rechtsstreits mit einer taiwanesischen Versicherungsgesellschaft entstanden waren.
Ausserdem habe die Bank rund 20 Prozent ihres Portfolios von direkt gehaltenen Lebensversicherungspolicen verkauft. Dieser Verkauf habe einen leicht positiven Einfluss auf das Ergebnis im ersten Halbjahr.
Zum gleichen Thema
UNTERNEHMENSERGEBNIS | 21.05.2025 12:06:04 | Otto erzielt nach zwei Geschäftsjahren wieder Gewinn |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
EFG Intl N | 13.54 |
-0.24
-1.74%
|
14.60 | 9.39 | 223'680.00 |