News story
Marktgespräch, Gerücht   07.05.2025 10:13:07

Marktgespräch 7. Mai: Sonova, SoftwareOne

Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.00 Uhr):

SONOVA (-0,4% auf 253,30 Fr.): Demant-Warnung verunsichert

Die Aktien von Sonova erhalten am Mittwoch einen weiteren Kursdämpfer. Nachdem kürzlich schon das Resound-Mutterhaus GN Store Nord die Jahresvorgaben gekappt hat, sieht sich mit William Demant ein weiterer Rivale dazu gezwungen, seine Finanzziele zu senken. Das verunsichert die Anleger auch bei Sonova, steht beim Hörgerätehersteller aus Stäfa diesen Freitag doch die Veröffentlichung des Jahresergebnisses an. Wichtiger als der Blick in den Rückspiegel dürfte an diesem Tag allerdings jener durch die Windschutzscheibe sein. Denn nicht eben wenige Analysten gehen mit Blick aufs neue Geschäftsjahr von einer Beschleunigung bei Wachstum und Margenentwicklung aus. Dass nun gleich zwei Branchennachbarn bei ihren Vorgaben zurückrudern, sorgt in Börsenkreisen für Nervosität. Wie es heisst, wäre es beileibe nicht das erste Mal, dass Sonova beim Ergebnis oder beim Ausblick enttäuschen würde. Die diesjährige Kursbilanz scheint dem zumindest teilweise bereits Rechnung zu tragen, findet sich der Hörgerätehersteller mit einem Minus von gut 14 Prozent seit Januar momentan doch auf dem zweitletzten SMI-Rang wieder. Für die verhältnismässig überschaubaren Kursverluste am heutigen Tag liefert die ZKB eine mögliche Begründung: Die Analysten gehen von einem deutlich besseren Wachstum von Sonova im Konkurrenzvergleich und entsprechenden Marktanteilsgewinnen aus.

SOFTWAREONE (+1,3% auf 6,38 Fr.): Fusion wohl in trockenen Tüchern

Die Aktien des IT-Dienstleisters SoftwareOne sind am Mittwoch gesucht. Nach Ende der Angebotsfrist kontrolliert das Unternehmen 91,6 Prozent an Crayon und nach der von den Aktionären abgesegneten Kapitalerhöhung dürfte die angestrebte Fusion in Kürze vollzogen werden - sofern keine kartellrechtlichen Bedenken den Deal noch verhindern. Die ZKB rechnet in einer aktuellen Studie nicht mit Einwänden und stuft die Titel auf "Übergewichten" hoch. Das fusionierte kombinierte Unternehmen sei hinsichtlich Produktmix und regionaler Ausrichtung breiter aufgestellt, und zudem dürfte es auf der Zinskostenseite profitieren, schreibt der zuständige Experte. Die Bewertung der Titel sei auch unter Berücksichtigung der Integrations- und Transaktionskosten deutlich unter dem Branchenschnitt. Sein Gewinnmodell impliziere einen fairen Wert von 10,40 Franken je Aktie, womit ein Kurspotenzial von über 60 Prozent bestehe. Sollten die angestrebten Synergien von 80 bis 100 Millionen Franken bis Ende 2026 in vollem Umfang realisiert werden, seien seine Schätzungen sogar noch zu tief angesetzt. Seit dem Absturz im November 2024 infolge einer Gewinnwarnung befinden sich die SoftwareOne-Aktien im Kriechgang. Gut möglich, dass sich die Titel nach einer definitiven Vollzugsmeldung wieder nach oben orientieren können, heisst es auch am Markt.

,

,

,

Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente