IPO's, Going Public, Bookbuilding, Greenshoe
02.07.2025 17:01:11
Das neue Unternehmen wird unter dem Tickersymbol AEBI offiziell an der Nasdaq gehandelt. Der allererste Kurs wurde bei 32,94 US-Dollar das Stück gestellt, danach ging es nur noch abwärts. Eine halbe Stunde nach dem offiziellen Start werden nur noch 17,00 Dollar je Aktie bezahlt.
Zum Vergleich: Der allerletzte Kurs, der für die Aktien des Fusionspartners Shyft bezahlt wurde, lag letzten Montag bei 12,54 Dollar. Danach wurden die Papiere der neuen Gesellschaft für einen Tag auf "When-issued"-Basis gehandelt.
___ Von Frauenfeld nach New York
Es ist ein bedeutender Schritt für das Unternehmen mit Sitz in Frauenfeld. Durch den Aktientausch entsteht ein neuer, weltweit tätiger Hersteller von Landwirtschaftsmaschinen. Das neue Unternehmen kommt auf einen Jahresumsatz von rund 2 Milliarden US-Dollar.
Für Aebi Schmidt bedeutet der Börsengang vor allem Zugang zu neuem Kapital, mehr internationale Sichtbarkeit und eine solide Basis für die Expansion im US-Markt. Der Zusammenschluss mit Shyft soll nicht zuletzt auch den Standort von Aebi Schmidt in der Schweiz stärken und Arbeitsplätze hierzulande sichern.
Geführt wird das fusionierte Unternehmen vom bisherigen Aebi-CEO Barend Fruithof. Der gelernte Landwirt blickt auf langjährige Erfahrung als Banker zurück und steht Aebi Schmidt seit sieben Jahren vor.
___ Grossaktionär Peter Spuhler
Die Eigentümerstruktur bleibt mehrheitlich in Schweizer Händen; insbesondere durch den Unternehmer Peter Spuhler, der 35 Prozent der Aktien kontrolliert. Spuhler ist als Hauptaktionär (42%) des von ihm aufgebauten Bahnbauers Stadler bekannt.
Daneben hält Spuhler Beteiligungen an Unternehmen wie Rieter und Autoneum, wo er teilweise mit Verlusten kämpft. Gleiches gilt wohl für seine frühere Beteiligung am kriselnden Stahlkocher Swiss Steel, die er inzwischen an den Amag-Erben Martin Haefner abgetreten hat.
Aebi Schmidt mit holprigem Start an der Nasdaq
Zürich (awp) - Die Aktien der Aebi Schmidt haben ihr Börsendebüt an der Wall Street gefeiert. Möglich wurde der Gang an die US-Börse durch die Fusion mit der amerikanischen The Shyft Group, die bereits kotiert war. Der erste Handel steht aber unter einem schwierigen Stern.Das neue Unternehmen wird unter dem Tickersymbol AEBI offiziell an der Nasdaq gehandelt. Der allererste Kurs wurde bei 32,94 US-Dollar das Stück gestellt, danach ging es nur noch abwärts. Eine halbe Stunde nach dem offiziellen Start werden nur noch 17,00 Dollar je Aktie bezahlt.
Zum Vergleich: Der allerletzte Kurs, der für die Aktien des Fusionspartners Shyft bezahlt wurde, lag letzten Montag bei 12,54 Dollar. Danach wurden die Papiere der neuen Gesellschaft für einen Tag auf "When-issued"-Basis gehandelt.
___ Von Frauenfeld nach New York
Es ist ein bedeutender Schritt für das Unternehmen mit Sitz in Frauenfeld. Durch den Aktientausch entsteht ein neuer, weltweit tätiger Hersteller von Landwirtschaftsmaschinen. Das neue Unternehmen kommt auf einen Jahresumsatz von rund 2 Milliarden US-Dollar.
Für Aebi Schmidt bedeutet der Börsengang vor allem Zugang zu neuem Kapital, mehr internationale Sichtbarkeit und eine solide Basis für die Expansion im US-Markt. Der Zusammenschluss mit Shyft soll nicht zuletzt auch den Standort von Aebi Schmidt in der Schweiz stärken und Arbeitsplätze hierzulande sichern.
Geführt wird das fusionierte Unternehmen vom bisherigen Aebi-CEO Barend Fruithof. Der gelernte Landwirt blickt auf langjährige Erfahrung als Banker zurück und steht Aebi Schmidt seit sieben Jahren vor.
___ Grossaktionär Peter Spuhler
Die Eigentümerstruktur bleibt mehrheitlich in Schweizer Händen; insbesondere durch den Unternehmer Peter Spuhler, der 35 Prozent der Aktien kontrolliert. Spuhler ist als Hauptaktionär (42%) des von ihm aufgebauten Bahnbauers Stadler bekannt.
Daneben hält Spuhler Beteiligungen an Unternehmen wie Rieter und Autoneum, wo er teilweise mit Verlusten kämpft. Gleiches gilt wohl für seine frühere Beteiligung am kriselnden Stahlkocher Swiss Steel, die er inzwischen an den Amag-Erben Martin Haefner abgetreten hat.
Zum gleichen Thema
IPO'S, GOING PUBLIC, BOOKBUILDING, GREENSHOE | 02.07.2025 23:30:09 | Aebi Schmidt macht seine ersten Schritte an der US-Börse |
Betroffene Instrumente
N/A