Neue Aufträge
28.03.2025 07:36:08
Die Hochleistungsmodule "Made in Germany" seien im Werk im deutschen Freiberg hergestellt worden, teilte Meyer Burger am Freitag mit. Sie seien für den italienischen Markt bestimmt.
Bereits Ende Februar hatte Meyer Burger einen ersten Vertrag über die Lieferung dieser Module für den italienischen Markt bekannt gegeben, damals mit dem Fullservice-Anbieter IBC Solar.
Die italienische Regierung will mit dem Förderprogramm für erneuerbare Energien Unternehmen bei der digitalen und energetischen Transformation unterstützen. Das Projekt setzt auch starke Anreize für Solarprojekte mit in Europa hergestellten Modulen.
Die Qualifizierung der Meyer-Burger-Solarmodule in der höchsten Förderkategorie ermöglicht den Kunden laut Angaben des Unternehmens eine maximale Steuergutschrift. Mit dieser können etwa zwei Drittel der gesamten Projektkosten ausgeglichen werden.
Meyer Burger schliesst weiteren Liefervertrag für Italien ab
Thun (awp) - Das angeschlagene Solarunternehmen Meyer Burger hat in Italien einen weiteren Liefervertrag für Hochleistungsmodule abgeschlossen, und zwar mit dem Photovoltaik-Grosshändler Memodo. Zuvor hatten sich die Teile der Thuner Firma bereits beim italienischen Förderprogramm "Transizione 5.0" für den höchsten Fördersatz qualifiziert.Die Hochleistungsmodule "Made in Germany" seien im Werk im deutschen Freiberg hergestellt worden, teilte Meyer Burger am Freitag mit. Sie seien für den italienischen Markt bestimmt.
Bereits Ende Februar hatte Meyer Burger einen ersten Vertrag über die Lieferung dieser Module für den italienischen Markt bekannt gegeben, damals mit dem Fullservice-Anbieter IBC Solar.
Die italienische Regierung will mit dem Förderprogramm für erneuerbare Energien Unternehmen bei der digitalen und energetischen Transformation unterstützen. Das Projekt setzt auch starke Anreize für Solarprojekte mit in Europa hergestellten Modulen.
Die Qualifizierung der Meyer-Burger-Solarmodule in der höchsten Förderkategorie ermöglicht den Kunden laut Angaben des Unternehmens eine maximale Steuergutschrift. Mit dieser können etwa zwei Drittel der gesamten Projektkosten ausgeglichen werden.
Zum gleichen Thema
PERSONALIEN, MANAGEMENT, VERWALTUNGSRAT | 31.03.2025 07:15:09 | Novartis ernennt Karen Hale zur Chefin für Legal und Compliance |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
Meyer Burger N | 1.78 |
+0.16
+9.88%
|
4.00 | 1.03 | 532'361.00 |