Marktgespräch 14. Mai: Geberit, Flughafen Zürich
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.15 Uhr):
GEBERIT (+1,4% auf 593,40 Fr.): Anschlusskäufe dank doppelter Heraufstufung
Die Aktien von Geberit können am Mittwoch an die Gewinne vom Vortag anknüpfen. Impulse gehen dabei von einer Unternehmensstudie aus dem Hause Jefferies aus. Darin hat der zuständige Analyst sein Anlageurteil für die Valoren des Sanitärtechnikherstellers gleich um zwei Stufen auf "Buy" von "Underperform" und Kursziel auf 710 von lediglich 374 Franken zuvor erhöht. Es ist dies das höchste Kursziel eines Analysten überhaupt für die Aktien von Geberit. Der Jefferies-Analyst berichtet von sich häufenden Anhaltspunkten für eine Belebung der Baukonjunktur in Europa und sieht Geberit als möglichen Gewinner dieser Aufhellung, zumal das Europa-Geschäft dort 90 Prozent zum Jahresumsatz beisteuert. Als weitere Kaufargumente führt er den hohen freien Cashflow sowie die grosszügige Ausschüttungspolitik an. Bereits am (gestrigen) Dienstag hatte seine Berufskollegin von ODDO BHF die Geberit-Papiere auf "Outperform" von "Neutral" heraufgestuft. Es komme es nicht oft vor, dass für eine Aktie innerhalb weniger Tage gleich zwei Heraufstufungen eintreffen, meinte ein Händler. Mit Blick auf die zahlreichen Verkaufsempfehlungen anderer Analysten sei nicht auszuschliessen, dass einige davon ebenfalls kalte Füsse bekommen werden - ganz nach dem Vorbild des Jefferies-Analysten.
FLUGHAFEN ZÜRICH (+0,5% auf 213,40 Fr.): Passagierplus treibt Aktie weiter nach oben
Die Aktie des Flughafens Zürich setzt ihren Erholungskurs fort - der starke Kursrückgang Anfang April von rund 10 Prozent ist nahezu ausgebügelt. Rückenwind liefert ein weiteres Mal das Passagierwachstum. Nach einer bereits starken Dynamik im ersten Quartal legte der Flughafenbetreiber am Dienstagabend auch für den April erfreuliche Zahlen vor: Das Passagieraufkommen stieg um 6,0 Prozent. Positiv ins Gewicht fiel dabei, dass das Osterwochenende im Gegensatz zum Vorjahr vollständig in den April fiel. Für das Gesamtjahr 2025 rechnet der Flughafen mit 32 Millionen Passagieren - ein Plus von rund 3 Prozent gegenüber 2024. Die ZKB sieht nach Aufholjahren nach der Pandemie zwar eine gewisse Normalisierung, spricht aber von einer anhaltend guten Dynamik. Eine grössere Verlangsamung aufgrund geopolitischer Spannungen oder einer verhaltenen Konjunkturentwicklung sei aktuell nicht erkennbar, so der zuständige Analyst. Seit Jahresbeginn ist die Aktie aber noch immer rund 2 Prozent im Minus - aus Sicht der ZKB besteht auch noch Luft nach oben: Die Aktie sei mit einem 12-Monats-EV/EBITDA von 10,5x nur "moderat" bewertet und biete eine Dividendenrendite von 3,6 Prozent.
Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
BÖRSE: SCHLUSSBERICHT | 20.05.2025 22:42:39 | Aktien New York Schluss: Moderate Verluste - Dynamik fehlt weiterhin |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
Geberit N | 612.80 |
+4.00
+0.66%
|
614.80 | 495.60 | 57'848.00 |
Geberit 2L N | 611.60 |
+4.40
+0.72%
|
615.00 | 505.20 | 500.00 |
Flughafen Zuerich N | 228.40 |
+2.60
+1.15%
|
229.80 | 185.10 | 44'938.00 |