Marktgespräch 20. November: ABB, Belimo, Huber+Suhner, Dätwyler
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.15 Uhr):
ABB (+2,6%), BELIMO (+5,1%), HUBER+SUHNER (+2,7%): Nvidia-Profiteure aus der 2. Reihe
Nvidia hat geliefert und wie. Die Ergebnisse und der Ausblick des US-Chipherstellers hat die Anleger überzeugt und der Angst, dass die Bewertungen im Technologiebereich wegen des KI-Booms inzwischen zu hoch sein könnten, vom Tisch gewischt. Kein Wunder sind die Aktien der hiesigen Branchenzulieferer wie VAT, Inficon oder Comet nun stark gefragt. Doch es gibt auch hinter der ersten Reihe noch einige Perlen, die von den anhaltenden KI-Boom als stille Zulieferer profitieren. Dazu zählen etwa die Aktien des international tätigen Bauzulieferers Belimo. Dieses Unternehmen liefert nämlich die Lüftungs- und Kühlelemente, ohne die Datazentren kaum betrieben werden können. Ein weiterer Profiteur ist Huber+Suhner. Der Ostschweizer Verbindungstechniker versorgt die Datazentren mit optischen Switches, die ultraschnelle Verbindungen zwischen Servern erst ermöglichen und dadurch den Energieverbrauch reduzieren. Daneben installieren sie platz- und zeitsparende Verkabelungen. Und letztlich ist mit ABB auch ein ganz grosser Player vorne mit dabei, wenn es darum geht, die Stromversorgung rund um die Uhr sicherzustellen.
DÄTWYLER (+11,2% auf 156,40 Fr.): Startschuss zu längerer Erholungsrally?
Die Aktie von Dätwyler schiesst am Donnerstag im frühen Handel nach oben, nachdem sie bereits am Vortag 2,9 Prozent gewonnen hatte. Das Innerschweizer Industrieunternehmen hatte am Mittwoch einen Investorentag abgehalten - und die UBS die Titel daraufhin auf "Buy" hochgestuft. Der zuständige UBS-Analyst erwartet nach zwei Jahren Lagerabbau im Healthcare-Geschäft eine deutliche Erholung und rechnet mit organischem Wachstum im mittleren einstelligen Bereich sowie einer Margensteigerung auf 16,1 Prozent bis 2029 (2024: 10,7 Prozent). Das Ergebnis je Aktie soll bis dahin jährlich um rund 16 Prozent zulegen. Die kräftige Gegenbewegung erfolgt nach einer Phase, in der die Aktie seit Ende Oktober fast 9 Prozent verloren hatte. Am Markt wird nun spekuliert, ob der frische Optimismus reicht, um den Trend zu stabilisieren - denn bis zu den Rekordständen von über 400 Franken Ende 2021 bleibt erhebliches Potenzial. Die UBS setzt das neue Kursziel auf 173 Franken nach zuvor 143 Franken.
Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
| NEUE AUFTRÄGE | 20.11.2025 11:53:10 | Sulzer erhält Auftrag für neue Öl-Förderschiffe von Petrobras |
Betroffene Instrumente
| Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
|---|---|---|---|---|---|
| Daetwyler Hldg I | 156.20 |
+15.60
+11.10%
|
157.60 | 131.80 | 9'229.00 |
| BELIMO Hldg N | 789.50 |
+35.00
+4.64%
|
899.00 | 742.00 | 26'452.00 |
| Huber + Suhner N | 146.40 |
+4.80
+3.39%
|
152.00 | 108.20 | 24'825.00 |
| ABB N | 55.98 |
+1.52
+2.79%
|
61.06 | 52.66 | 2'016'996.00 |
| ABB 2L N | 55.96 |
+1.40
+2.57%
|
60.20 | 52.68 | 38'692.00 |