Marktgespräch 21. November: Roche, Swissquote
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.15 Uhr):
ROCHE (GS +1,1% auf 315,20 Fr.): Kaum mehr zu halten....
Defensive sind heute wieder Trumpf - und dazu gehören natürlich auch Roche. Aber die Papiere des Basler Pharmakonzerns sind nicht nur heute top, sondern überragen seit ein paar Wochen praktisch alle anderen Titel. Mit einem Plus von mehr als 15 Prozent ist der Roche-GS mit Abstand der beste SMI-Wert der letzten vier Wochen. Dies ist umso beeindruckender, als in dieser Zeit 15 der 20 Standardwerte ein rotes Vorzeichen vorweisen. Der Grund für die Roche-Hausse liegt dabei nicht nur in der defensiven Ausrichtung, sondern auch an den Medikamenten- und Studienerfolgen, die der Basler Konzern die letzten Wochen vermelden konnte. Nach einer langen Durststrecke und vielen tendenziell negativen Kommentaren von Analystenseite scheint das Management um CEO Thomas Schinecker nun also die Kurve gekriegt zu haben. Analysten hinken mit ihren Ratings und Kurszielen zwar noch etwas hinterher, aber zumindest viele Investoren scheinen bereits auf den Zug aufgesprungen zu sein. Viele scheinen dabei auch den Novartis-Wagen verlassen zu haben, sind doch die Papiere des Konkurrenten in der beschriebenen Zeit 5 Prozent zurückgefallen.....
,,,SWISSQUOTE (-5,7% auf 453 Fr.): Im Bann der Krypto-Schwäche
Die Aktien von Swissquote haben kurz vor dem Wochenende schmerzhafte Kursverluste zu beklagen. Die Valoren notieren damit auch unter dem bisherigen Zwischentief von Anfang November bei 463,40 Franken. Einmal mehr werden die Online-Bank und ihre Aktien für den Rücksetzer bei den Kryptowährungen in Sippenhaft genommen. Die Gleichung ist nämlich denkbar einfach: Verlieren die Kryptowährungen rasch an Wert, hat das bei Swissquote einschneidende Folgen für die Entwicklung der Kundenvermögen. Ausserdem wird in Börsenkreisen befürchtet, dass Kundinnen und Kunden der Online-Bank bei einer anhaltenden Schwäche die Freude am Handel mit Kryptowährungen verlieren könnte. Es gibt allerdings auch andere Stimmen, welche diese Ängste als übertrieben und die Abhängigkeit der langfristigen Geschäftsentwicklung von Bitcoin und Co. als überschaubar erachten. Ein Blick in die jüngere Vergangenheit reicht allerdings aus, um erahnen zu können, dass sich an der hohen Korrelation der Situation bei den Kryptowährungen und der Aktienkursentwicklung bei der Online-Bank so schnell vermutlich nichts ändern dürfte.
Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
| UNTERNEHMENSERGEBNIS | 21.11.2025 08:28:10 | Salt macht mehr Umsatz und Betriebsgewinn in ersten neun Monaten |
Betroffene Instrumente
| Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
|---|---|---|---|---|---|
| Roche Hldg G | 313.00 |
+1.20
+0.38%
|
315.90 | 252.20 | 956'474.00 |
| Roche Hldg I | 324.40 |
+1.60
+0.50%
|
327.40 | 264.60 | 16'126.00 |
| Roche Sp CDR-Reg S | 24.31 |
-0.28
-1.14%
|
15'253.00 | ||
| Swissquote Grp Hl N | 452.00 |
-28.60
-5.95%
|
564.00 | 448.40 | 22'285.00 |