News story
Marktgespräch, Gerücht   28.04.2025 10:40:12

Marktgespräch 28. April: Roche, Calida

Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.30 Uhr):

ROCHE (+0,6% auf 263,40 Fr.): Zurück auf Feld eins

Wie schnell sich Trends an der Börse umkehren können, zeigt ein Blick auf die Roche-Bons. Nach einem eher trägen Kursverlauf im vergangenen Jahr schienen die Papiere ab Ende 2024 zu neuem Leben erwacht zu sein. Zusammen mit dem zweiten Schwergewicht Nestlé erlebten die Titel eine wahre Renaissance und liessen dabei gar den Branchenkollegen Novartis etwas blass aussehen. Das heisst: Bis US-Präsident Donald Trump die Börsen mit seinen Importzöllen auf Achterbahnfahrt schickte. Der US-Markt gilt weltweit als der lukrativste Markt für die Pharmabranche. Sie erhalten dort die besten Preise und er ist riesig. Mögliche Zölle würden also gerade grosse Namen wie Roche empfindlich treffen. Nicht zuletzt deswegen hat Roche ein Milliarden-Ausgaben-Paket für die USA angekündigt. Und auch bei der Vorlage der Quartalszahlen vergangene Woche zeigte sich das Management zuversichtlich, mit diesen Massnahmen gut gewappnet zu sein. Dass zahlreiche Analysten ihre Kursziele im Nachgang dennoch eher nach unten angepasst haben, liegt an der Entwicklung einiger wichtiger Umsatzbringer. Sie hätten enttäuscht. Für die Bons heisst es mit diesen ganzen Kursverlusten denn auch: In etwa weder da anfangen, wo sie im Dezember durchgestartet sind.

CALIDA (+0,9% auf 15,96 Fr.): Tiefpunkt erreicht?

Calida-Aktionäre brauchen viel Geduld. Seit rund drei Jahren geht es mit dem Aktienkurs gegen Süden. Nach einem Kursrückgang um mehr als 17 Prozent im vergangenen Jahr hat der Titel 2025 bisher einen weiteren Drittel seines Werts eingebüsst. Kein Wunder, kämpft das Unternehmen doch an vielen Seiten. So läuft das Geschäft des Unterwäsche- und Lingerie-Herstellers seit einiger Zeit nur mässig. Dass für 2024 unter dem Strich ein Gewinn resultierte lag einzig am Verkauf des Möbelgeschäfts. Und genau deswegen steht Calida nun im Biswind. Denn die Käuferin, die Peugeot-Familie, hat eine Schadenersatzklage eingereicht. Dieser sieht Calida eigenen Angaben zufolge aber gelassen entgegen, dennoch hat der Kurs nachgegeben. Research Partners hat nun das Kursziel auf noch 21 von 37 Franken gesenkt. Dies ist aber immer noch deutlich mehr als der aktuelle Aktienkurs. Die Empfehlung lautet denn auch "Kaufen". Mit der Fokussierung auf die Kernmarken dürfte sich die Situation verbessern, so die Analystin. Zudem sei eine Übernahme der Gruppe nicht ausgeschlossen. Ähnlich tönt es auch am Markt. Der Kurs notiert derzeit so tief wie seit rund 15 Jahren nicht mehr. Das Unternehmen sei unterbewertet und angesichts der eigentlich sehr guten Produkte würde es nicht erstaunen, wenn es zu einem Verkauf des Unternehmens käme, meint ein Händler. Dem wäre wohl auch Veraison nicht abgeneigt. Der ehemals aktivistische Investor befindet sich zwar in Liquidation und hat seine Position inzwischen klar reduziert. Einen guten Deal würde Veraison aber bestimmt unterstützen, heisst es weiter.

,

,

,

Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.


Zum gleichen Thema

POLITIK, REGIERUNG, PARLAMENT, BUNDESVERWALTUNG 28.04.2025 10:49:09 Gesundheitskosten sind in der Schweiz 2023 um 2,4 Prozent gestiegen

Betroffene Instrumente