Übernahmen, Akquisitionen, Fusionen, MBOs
09.10.2025 09:45:10
In der Folge hat ABB gemäss dem Magazin, das sich dabei auf mit der Sache vertraute Kreise beruft, ein Schreiben an den Verwaltungsrat des französischen Konzerns gerichtet. Der Verwaltungsrat von Legrand habe sich indes ebenso gegen die Avancen von ABB gestellt wie das französische Wirtschaftsministerium. Daraufhin habe ABB die Pläne für eine Akquisition von Legrand aufgegeben.
Legrand ist ein Spezialist für elektrische und digitale Infrastruktur in Gebäuden und unter anderem im Bereich Rechenzentren aktiv. 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von gut 8,4 Milliarden Euro.
ABB wollte die Marktgerüchte auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP nicht kommentieren.
Am Vortag hatte ABB bekanntgegeben, dass das Robotik-Geschäft nicht wie geplant an die Börse geht, sondern an die japanische Softbank verkauft wird. ABB werden durch diese Devestition Mittel in der Höhe von über 5 Milliarden US-Dollar zufliessen, welche unter anderem für Übernahmen genutzt werden könnten.
Presse: ABB soll sich für französische Legrand interessiert haben
Paris (awp/afp) - Der Technologiekonzern ABB hat offenbar Interesse an einer Übernahme des französischen Industrieunternehmen Legrand. Legrand hat laut einem Artikel des französischen Wirtschaftsmagazins "BFM Business" in den vergangenen Monaten zwei Übernahmeversuche von ABB zurückgewiesen.In der Folge hat ABB gemäss dem Magazin, das sich dabei auf mit der Sache vertraute Kreise beruft, ein Schreiben an den Verwaltungsrat des französischen Konzerns gerichtet. Der Verwaltungsrat von Legrand habe sich indes ebenso gegen die Avancen von ABB gestellt wie das französische Wirtschaftsministerium. Daraufhin habe ABB die Pläne für eine Akquisition von Legrand aufgegeben.
Legrand ist ein Spezialist für elektrische und digitale Infrastruktur in Gebäuden und unter anderem im Bereich Rechenzentren aktiv. 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von gut 8,4 Milliarden Euro.
ABB wollte die Marktgerüchte auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP nicht kommentieren.
Am Vortag hatte ABB bekanntgegeben, dass das Robotik-Geschäft nicht wie geplant an die Börse geht, sondern an die japanische Softbank verkauft wird. ABB werden durch diese Devestition Mittel in der Höhe von über 5 Milliarden US-Dollar zufliessen, welche unter anderem für Übernahmen genutzt werden könnten.
Zum gleichen Thema
UNTERNEHMENSERGEBNIS | 09.10.2025 12:41:35 | Novo Nordisk sichert sich mit Übernahme mögliches Medikament gegen Leberfibrose |