News story
Marktgespräch, Gerücht   01.04.2025 10:03:34

Marktgespräch 1. April: Novartis, Luxus-Güter

Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 09.45 Uhr):

NOVARTIS (+1,5% auf 99,27 Fr.): Verzögerte Reaktion

Kurzzeitig haben die Aktien von Novartis am Dienstagmorgen wieder dreistellige Kurse jenseits der 100-Franken-Marke gesehen. Das Jahreshoch von 101,84 Franken ist damit zumindest in Sichtweite. Händler verweisen auf den europaweit etwas festeren Gesundheitssektor. Allerdings sei im Fall von Novartis auch eine etwas verzögerte Reaktion auf die jüngsten US-Nachrichten denkbar. Am Freitag nach Börsenschluss hatte Novartis für seine Radioligandtherapie Pluvicto eine Zulassungserweiterung erhalten, mit der nun noch mehr Patienten mit Prostatakrebs behandelt werden können. Die Zahl der Patienten werde sich durch die erweiterte Indikation verdreifachen, heisst es etwa bei der ZKB. Der von Novartis mit dem Medikament angepeilte Spitzenumsatz von mehr als 5 Milliarden US-Dollar erscheine so erreichbarer, zeigen sich weitere Analysten überzeugt. Zudem stehen bereits Ende April die Zahlen zum ersten Quartal an. Dabei dürfte Novartis dann auf eine starke Geschäftsentwicklung zurückschauen, meint man etwa bei Barclays. Dies seien in einem derzeit von Unsicherheit geprägten Umfeld Nachrichten, die bei Investoren gut ankämen, heisst es derweil aus dem Handel.

,

,

,

LUXUS-GÜTER (Swatch -0,6% auf 150,80 Fr., Richemont +0,6% auf 153,80 Fr.): Sind Luxus-Aktien aus der Mode gekommen?

In der Luxus-Branche knallen derzeit keine Champagnerkorken. Besonders die Titel von Swatch sind immer wieder am Indexende zu finden. Nun kappten gestern die Analysten von HSBC die Kursziele für diverse Titel der Branche. Auch Swatch und Richemont gehörten dazu - wenngleich Richemont mit einer weiterhin gültigen Kaufempfehlung etwas besser wegkam. Generell kennen die Swatch-Titel seit nunmehr gut 2 Jahren nur eine Richtung, nämlich abwärts. Anfang März notierten die Inhaber noch auf einem Kursniveau von rund 340 Franken, mittlerweile sind die Papiere nicht einmal mehr die Hälfte wert. Und aktuell kommt der Kurs der Marke von 150 Franken "gefährlich nahe", wie es von den Experten bei Rahn+Bodmer heisst. Könne die Aktie diese Marke nicht halten, dürfte sich der Kurs neuem Verkaufsdruck ausgesetzt sehen, zumal die Shortpositionen mit über 20 Prozent weiterhin auffallend hoch seien. Aber auch bei Richemont kam es nach dem rasanten Anstieg zum Jahresstart nun vermehrt zu Rücksetzern. Knapp 18 Prozent sind seit dem Hoch im März abgebröckelt, die Aktie sei aktuell klar "überverkauft", so R+B. Positive Impulse seien derzeit rar, so dass die Stimmung wohl nur durch eine charttechnische Gegenreaktion drehen könne.

Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente