Hauptversammlung/Generalversammlung
05.05.2025 14:39:10
Im Vorfeld der Swatch-GV haben sich laut Agenturmeldungen mit ISS und Glass Lewis zwei Stimmrechtsvertreter in Stellung gebracht. Sie empfehlen die Abwahl der langjährigen Verwaltungsratspräsidentin Nayla Hayek und den weiteren Verwaltungsräten, darunter Swatch Group-CEO Nick Hayek oder Nayla's Sohn Marc Hayek.
Darüber hinaus empfiehlt ISS, die Vergütungspläne für das Management abzulehnen. Die Chancen der Begehren sind aber begrenzt. Schliesslich hält der Pool um die Hayek-Familie, welche die Anträge des Verwaltungsrats unterstützt, dank des Stimmengewichts der Namenaktien rund 44 Prozent der Stimmen.
Wie die "Finanz und Wirtschaft" (FuW) ebenfalls am Montag schreibt, könnte die Kandidatur des kritischen US-Investors Steven Wood allenfalls an einer ausserordentlichen Generalversammlung nochmals zur Sprache kommen.
Laut Schweizer Aktienrecht haben verschiedene Aktienkategorien Anrecht auf eine Vertretung mit mindestens einer Person im Verwaltungsrat, also auch die Halter der Inhaberaktien. Bislang bezeichnete Swatch den ehemaligen Nationalbankpräsidenten Jean-Pierre Roth als Vertreter der Inhaberaktionäre. Er soll am 21. Mai wiedergewählt werden.
Wood fordert indessen, dass die Inhaberaktionäre in einer Sonderversammlung selbst einen Vertreter ihrer Aktienkategorie nominieren müssen. Sollten sich Investoren finden, die für mindestens 5 Prozent des Kapitals oder der Stimmen stehen und die Wood unterstützen, wäre Swatch gezwungen, innert 60 Tagen für diese Frage eine ausserordentliche GV einzuberufen.
"Ich bin bereits mit Investoren im Kontakt gewesen, die zusammen 10 Prozent der ausstehenden Aktien repräsentieren und habe einstimmige Unterstützung erfahren", sagte Wood im Gespräch mit der "FuW". Es sei aus heutiger Sicht also möglich, auf diese Weise die Anliegen der Inhaberaktionäre, die 75 Prozent des Kapitals halten, vorzubringen.
Woods hatte sich selbst für eine Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen. Seine Kandidatur ist in der Einladung zur Generalversammlung, wie sie am 15. April verschickt wurde, als Traktandum aufgeführt. Der Verwaltungsrat spricht sich allerdings gegen die Wahl Woods aus.
"Ich glaube, die gegenwärtige verschlossene Strategie von Swatch Group funktioniert für das Unternehmen nicht mehr. Der Umsatz ist auf einem 15-Jahres-Tief. Ich bin überzeugt, CEO Nick Hayek arbeitet unermüdlich für das Unternehmen. Aber es braucht mehr Unterstützung und frische Ideen", kritisierte Wood gegenüber der "FuW" die Organisation und Geschäftsentwicklung von Swatch.
Presse: Druck auf Swatch Group wächst vor der GV
Zürich (awp) - Im Vorfeld der Generalversammlung der Swatch Group vom 21. Mai steigt der Druck aus Aktionärskreisen auf die Gründer- und Besitzerfamilie Hayek. Gleich zwei Stimmrechtsvertreter stellen sich gegen die Wiederwahl der Verwaltungsräte.Im Vorfeld der Swatch-GV haben sich laut Agenturmeldungen mit ISS und Glass Lewis zwei Stimmrechtsvertreter in Stellung gebracht. Sie empfehlen die Abwahl der langjährigen Verwaltungsratspräsidentin Nayla Hayek und den weiteren Verwaltungsräten, darunter Swatch Group-CEO Nick Hayek oder Nayla's Sohn Marc Hayek.
Darüber hinaus empfiehlt ISS, die Vergütungspläne für das Management abzulehnen. Die Chancen der Begehren sind aber begrenzt. Schliesslich hält der Pool um die Hayek-Familie, welche die Anträge des Verwaltungsrats unterstützt, dank des Stimmengewichts der Namenaktien rund 44 Prozent der Stimmen.
Wie die "Finanz und Wirtschaft" (FuW) ebenfalls am Montag schreibt, könnte die Kandidatur des kritischen US-Investors Steven Wood allenfalls an einer ausserordentlichen Generalversammlung nochmals zur Sprache kommen.
Laut Schweizer Aktienrecht haben verschiedene Aktienkategorien Anrecht auf eine Vertretung mit mindestens einer Person im Verwaltungsrat, also auch die Halter der Inhaberaktien. Bislang bezeichnete Swatch den ehemaligen Nationalbankpräsidenten Jean-Pierre Roth als Vertreter der Inhaberaktionäre. Er soll am 21. Mai wiedergewählt werden.
Wood fordert indessen, dass die Inhaberaktionäre in einer Sonderversammlung selbst einen Vertreter ihrer Aktienkategorie nominieren müssen. Sollten sich Investoren finden, die für mindestens 5 Prozent des Kapitals oder der Stimmen stehen und die Wood unterstützen, wäre Swatch gezwungen, innert 60 Tagen für diese Frage eine ausserordentliche GV einzuberufen.
"Ich bin bereits mit Investoren im Kontakt gewesen, die zusammen 10 Prozent der ausstehenden Aktien repräsentieren und habe einstimmige Unterstützung erfahren", sagte Wood im Gespräch mit der "FuW". Es sei aus heutiger Sicht also möglich, auf diese Weise die Anliegen der Inhaberaktionäre, die 75 Prozent des Kapitals halten, vorzubringen.
Woods hatte sich selbst für eine Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen. Seine Kandidatur ist in der Einladung zur Generalversammlung, wie sie am 15. April verschickt wurde, als Traktandum aufgeführt. Der Verwaltungsrat spricht sich allerdings gegen die Wahl Woods aus.
"Ich glaube, die gegenwärtige verschlossene Strategie von Swatch Group funktioniert für das Unternehmen nicht mehr. Der Umsatz ist auf einem 15-Jahres-Tief. Ich bin überzeugt, CEO Nick Hayek arbeitet unermüdlich für das Unternehmen. Aber es braucht mehr Unterstützung und frische Ideen", kritisierte Wood gegenüber der "FuW" die Organisation und Geschäftsentwicklung von Swatch.
Zum gleichen Thema
NEUE AUFTRÄGE | 05.05.2025 18:58:09 | Avolta erhält Aufträge für weitere Läden am New Yorker JFK |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
The Swatch Grp I | 139.50 |
-2.65
-1.86%
|
179.95 | 120.30 | 165'957.00 |
The Swatch Grp N | 28.18 |
-0.42
-1.47%
|
35.30 | 24.68 | 66'574.00 |