News story
Marktgespräch, Gerücht   28.03.2025 09:52:25

Marktgespräch 28. März: Adecco, Ypsomed

Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 09.30 Uhr):

ADECCO (+4,5% auf 28,66 Fr.): Goldman gibt der Aktie weiteren Schub

Die Titel des Personaldienstleisters Adecco stehen seit Jahresbeginn immer mal wieder weit oben auf der Kurstafel. Mit den heutigen Gewinnen summiert sich das Plus seit Jahresstart auf rund 28 Prozent. Dieser Entwicklung tat auch die Dividendenkürzung, die mit der Zahlenvorlage Ende Februar angekündigt wurde, keinen Abbruch. Analysten sind in letzter Zeit auch positiver eingestellt. Nun bricht ein weiteres gewichtiges Haus eine Lanze für die Titel: Goldman Sachs rät nun zum Kauf, nachdem die Experten seit Mai 2020, also nun fast 5 Jahre, mit "Neutral" an der Seitenlinie standen. Offenbar haben die Zahlen und die Strategie die Experten nun ausreichend überzeugt. Besonders streichen sie hervor, dass die Kommentare von Adecco zur Entwicklung im ersten Quartal im Kontrast zu beispielsweise Konkurrent Randstad stünden und offenbar damit der eigenen Strategie zu verdanken seien. Und auch die aktuell herrschende Unsicherheit sei kein Hindernis, sondern könne sich dank der verstärkten Nachfrage nach Zeitarbeitern positiv auswirken. Aber auch mit den jüngsten Gewinnen hat die Adecco-Aktie noch einen weiten Weg vor sich - zur Jahrtausendwende kosteten die Aktien dreistellige Beträge.

YPSOMED (+2,1% auf 348,50 Fr.): US-Bank verteidigt die zuletzt schwachen Aktien

Die Aktien von Ypsomed setzen am Freitag zu einer Kurserholung an. Nachdem die Valoren des Herstellers von Injektionssystemen im bisherigen Wochenverlauf einen schweren Stand hatten, eilt ihnen nun die Bank of America mit einem verteidigenden Kommentar zur Seite. Die für die US-Bank tätige Autorin Marianne Bulot traut dem Unternehmen im Hinblick auf die Jahresergebnisveröffentlichung vom 21. Mai bei der Umsatzentwicklung positive Überraschungen zu. Sie geht von einem organischen Wachstum von 30 Prozent aus, was über den durchschnittlichen Annahmen ihrer Berufskollegen bei anderen Banken liegt. Ihres Erachtens dürfte auch der Ausblick auf positive Resonanz stossen. Darauf abgestützt bekräftigt die Analystin sowohl ihre Kaufempfehlung als auch das Kursziel von 485 Franken. Nur Oddo BHF lobt mit 495 Franken ein noch höheres Kursziel als die Bank of America aus. Vom Rekordhoch vom letzten September bei 439 Franken aus betrachtet haben die Valoren etwas mehr als 20 Prozent an Kurswert eingebüsst. Für die Bank-of-America-Analystin sind dies klare Kaufkurse. Diese Einschätzung teilt man in hiesigen Börsenkreisen. Es sei sehr wahrscheinlich, dass auch andere Banken ihre Kaufempfehlungen bestätigen und der Aktienkursentwicklung weiter Rückenwind verleihen könnten, wie es weiter heisst.

Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente