News story
Marktgespräch, Gerücht   13.10.2025 10:33:54

Marktgespräch 13. Oktober: Adecco, Meyer Burger

Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.25 Uhr):

ADECCO (+1,8% auf 24,80 Fr.): Erst am Anfang der Erholung

Die Aktien von Adecco befinden sich seit Jahren auf einem Abwärtstrend und haben im April mit einem Kurs von unter 20 Franken ein Rekordtief erreicht. Dieses wurde nach einer Erholungsphase im Zuge der Regierungskrise in Frankreich bei gut 20 Franken wieder getestet und dabei aber erfolgreich verteidigt. Und seitdem hat der Titel des Personalvermittlers die Erholung trotz der nach wie vor nicht gelösten Regierungskrise im wichtigsten Einzelmarkt Frankreich fortgesetzt. Wegen der unsicheren Konjunkturlage setzten derzeit viele Unternehmen mehr auf Temporär- als auf Festanstellungen, was für die Branche spreche. Zudem zeigten die wichtigen Märkte USA und Frankreich stabilere Wachstumsraten und in Deutschland zeige sich für die Branche ebenfalls Licht am Horizont. Dazu komme, dass die Aktie noch immer auf einem sehr tiefen Niveau gehandelt werde. Damit dürfte die Erholung erst am Anfang stehen und sich der Aufwärtstrend fortsetzen, meinen die Optimisten am Markt.

MEYER BURGER (-80% auf 0,149 Fr.): Vom Hoffnungsträger zum Sanierungsfall

Die Aktien von Meyer Burger zählten einst zu den erfolgreichsten Börseneinführungen an der Schweizer Börse. Zu Spitzenzeiten, im Jahr 2011 nach der Atomreaktorkatastrophe von Fukushima, als viele Länder einen raschen Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen, erreichte der Aktienkurs einen Höchstwert von rund 1400 Franken. Davon ist nicht mehr viel geblieben. Später wollte das Unternehmen, das zunächst "nur" Spezialsägen zum Schneiden von Silizium für die Solarzellenproduktion herstellte, zum Solar-Champion in Europa werden und verfolgte eine aggressive Expansionsstrategie. Doch hatte das Thuner Unternehmen gegen die Dumpingpreise chinesischer Hersteller keine Chance und musste letztlich Konkurs anmelden. Die Aktie, die zeitweise zu den Top 50 der Schweizer Börse gehörte, geriet in einen Abwärtssog und dürfte im Januar 2026 endgültig vom Parkett verschwinden. "Dabei war das Unternehmen eigentlich zur richtigen Zeit in der richtigen Branche" sagt ein Händler. "Das zeigt, nicht immer sind die Pioniere einer Entwicklung auch die, die das Rennen machen", sagt ein anderer Händler und verweist auf die hohe Bewertung im aktuellen KI-Hype.

Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.


Zum gleichen Thema

Betroffene Instrumente