Marktgespräch 16. September: Adecco, Sandoz
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.05 Uhr):
ADECCO (-3,0% auf 21,84 Fr.): JPMorgan sieht eher schwache Zeiten für die Branche
Dem Personaldienstleister Adecco bläst derzeit ein rauer Wind entgegen. Seit Ende August geht es für die Aktien beschleunigt abwärts. Die politischen Unruhen in Frankreich und nun noch die Rating-Abstufung durch Fitch für den wichtigen Markt sind daran sicher nicht ganz unschuldig. Und nun streut auch noch JPMorgan Salz in die Wunde und hält die Papiere mit "Underweight" auf der negativen Beobachtungsliste. Zwar gebe es erste Anzeichen für eine Stabilisierung, die Daten aus den verschiedenen Ländern blieben aber für die Branche der Stellenvermittler schwach, so die Analysten. Und bei Adecco rechnen sie für die Zahlen zum dritten Quartal mit einem anhaltenden Druck auf die Bruttomarge. Zudem könnte die im Sektorvergleich hohe Verschuldung Fragen aufwerfen. In rund drei Wochen startet dann Konkurrent Hays die Q3-Saison (10. Oktober), gefolgt von der Page Group und Randstad. Adecco folgt Anfang November. Bis dahin ist es fraglich, wann die Aktien einen Boden finden.
SANDOZ (+0,8% auf 47,11 Fr.): Party geht weiter
Die Generika-Spezialistin Sandoz zählt einmal mehr zu den Favoriten unter den Blue Chips. Seit Jahresbeginn haben die Papiere mehr als ein Viertel hinzugewonnen. Nachdem es nach dem "Liberation Day" von US-Präsident Donald Trump kurzzeitig zu einem Taucher kam, weisen die Aktien seit dem Tief im April aktuell ein Plus von 80 Prozent auf. Das bisherige Jahreshoch von Ende August lag sogar knapp über der 50-Franken-Marke und entsprach einem Plus seit dem Tief von 94 Prozent. Dass die Aktien nachhaltig jenseits der 50-Franken-Marke notieren, glauben mittlerweile immer mehr Analysten. Aktuell hat JPMorgan das Kursziel auf 55 Franken hochgesetzt. Die Zuversicht begründen die Experten mit der Pipeline an Biosimilars. Diese dürften das Wachstum nicht nur in der zweiten Jahreshälfte, sondern auch in den kommenden Jahren stützen.
,,,Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
VOLKSWIRTSCHAFT | 16.09.2025 10:29:08 | Grossteil der Schweizer setzt weiterhin auf monatliche Rente |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
Adecco Group N | 21.52 |
-1.00
-4.44%
|
27.26 | 21.30 | 660'418.00 |