Marktgespräch 30. Januar 2025: Lonza, Bucher
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.05 Uhr):
LONZA (+3,0% auf 596,20 Fr.): Kommando zurück
So schnell kann es gehen. War am Vortag nach der Zahlenvorlage kurmässige Katzenjammer angesagt, so hat die Aktie von Lonza am Berichtstag die Scharte bereits wieder mehr als ausgewetzt. Am Vortag lasteten der Jahresbericht und eine leichte Enttäuschung darüber, dass die Dividende nicht erhöht werden soll, auf dem Kurs. Doch nun scheinen die Anleger über die Bücher gegangen zu sein und greifen bei dem Titel, der im Vorjahr um mehr als die Hälfte zugelegt hatte, wieder kräftig zu. Ein Grund dafür dürfte wohl Jefferies sein. Der Broker hält den Kursrückgang vom Vortag nämlich für ungerechtfertigt. Er hat nach den Zahlen seine Schätzungen für 2025 angehoben und die Kaufempfehlung bekräftigt. Kommt dazu, dass die Lonza-Aktie trotz verweigerter Dividendenerhöhung eine gewisse Ausschüttungsfantasie habe, sagt ein Marktbeobachter. Als Lonza den Chemie-Bereich abgespalten habe, habe das Unternehmen damals klar gesagt, es gebe keine Sonderausschüttung. "Das hat Lonza bei Bekanntgabe der Verkaufspläne für das Kapsel-Geschäft aber nicht gemacht."
BUCHER (+4,3% auf 362 Fr.): Im Schatten der grossen Drei
Derzeit ist Bilanzsaison. Doch nicht alle Unternehmen stehen gleichermassen im Rampenlicht. Heute gilt die Bühne vor allem den drei Blue Chips ABB, Roche und Swatch, deren Zahlen unterschiedlich ausgefallen sind und deren Aktien bei sehr aktivem Handel unterschiedlich darauf reagieren. Dabei gibt es immer wieder gute Chancen bei Unternehmen, die etwas unter dem Radar fliegen wie etwa Bucher. Der Landmaschinen- und Anlagebauer hat 2024 zwar einen deutlichen Umsatzrückgang verbucht. Und auch der Auftragseingang fiel etwas spärlicher aus. Dennoch ziehen die Aktien, die im Vorjahr wegen der konjunkturellen Lage geschwächelt haben, kräftig an. Zum einen hatten Analysten einen noch stärkeren Rückgang erwartet. Zum anderen geht das Unternehmen davon aus, dass sich das schwierige Marktumfeld im Laufe des Jahres aufhellen wird. Dafür spreche auch, dass die gewerblichen Einkaufsmanagerindizes zuletzt in mehreren Ländern wieder etwas aufgehellt haben.
,,,Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
NEUE PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN | 21.05.2025 16:03:09 | Swisscom setzt bei Cybersicherheit direkt am Netz an statt an Geräten der Kunden |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
Lonza Grp N | 565.40 |
+1.20
+0.21%
|
605.20 | 467.80 | 125'698.00 |
Bucher Industries N | 396.50 |
+0.50
+0.13%
|
399.50 | 275.00 | 14'684.00 |
Bucher Industr 2L N | 397.50 |
-0.50
-0.13%
|
2'100.00 |