Marktgespräch 16. April: Lonza/Tecan, Straumann
Zürich (awp) - Am Schweizer Markt wird heute u.a. über folgende Themen gesprochen (Kursveränderungen 10.25 Uhr):
LONZA (-0,2% auf 539,40 Fr.), TECAN (-0,80% auf 145,50 Fr.): Kursentwicklung im Bann von Sartorius
Während sich die Aktien von Lonza am Mittwoch in einem schwachen Börsenumfeld vergleichsweise gut schlagen, können sich jene von Tecan den negativen Vorgaben aus New York etwas weniger entziehen. Bei beiden Unternehmen steht das Geschehen im Zeichen des Zwischenberichts seitens des deutschen Branchennachbarn Sartorius. Dieser hat die Erwartungen im ersten Quartal deutlich übertroffen. Dass Lonza und Tecan unterschiedlich darauf reagieren, dürfte nicht zuletzt damit zu tun haben, dass Sartorius vor allem im Lonza nahestehenden Geschäftszweig Bioprocess Solutions zu überzeugen weiss. Im Geschäftszweig Lab Products and Services - dieser gilt als Paradedisziplin von Tecan - schneiden die Deutschen hingegen eher etwas enttäuschend ab. Deshalb zieht man in hiesigen Börsenkreisen von den Sartorius-Zahlen zwar positive Rückschlüsse auf das Tagesgeschäft von Lonza, gleichzeitig aber eher verhaltene Rückschlüsse auf jenes bei Tecan. Bei beiden Schweizer Unternehmen müssen sich die Anleger vorerst noch in Geduld üben. Lonza wird am 9. Mai immerhin mit einem qualitativen Zwischenbericht aufwarten. Tecan legt sogar nur halbjährlich Zahlen vor: Die nächste Ergebnisveröffentlichung ist erst für den 12. August geplant.
STRAUMANN (-4,3% auf 94,02 Fr.): UBS versprüht Pessimismus
Straumann-Aktien haben auch im laufenden Jahr keinen einfachen Stand bei den Investoren. Nachdem sie bereits 2024 mit einem Kursverlust abgeschlossen haben, stehen auch für den bisherigen Jahresverlauf Abgaben von etwa einem Fünftel zu Buche. Nach dem Jahresjoch jenseits von 130 Franken im Februar ging es danach in rasantem Tempo um 50 Franken abwärts bis auf 83,10 Franken. Trotz dieser deutlichen Korrektur bleiben die Papiere charttechnisch angeschlagen, warnt ein Experte. Und auch der zuständige UBS-Analyst hebt in einem aktuellen Kommentar die nach wie vor vergleichsweise hohe Bewertung negativ hervor. Vor allem zeigt er sich mit Blick nach vorne wenig zuversichtlich. Das US-Geschäft von Straumann habe in den letzten Monaten ohnehin zur Schwäche geneigt. Mit der Zoll-Unsicherheit befürchtet der Experte nun, dass die Kunden noch weniger gewillt sind, viel Geld in Zahnimplantate zu stecken. Hinzu kommen Währungseinflüsse, die belasten könnten. Der starke Franken dürfte auch Spuren bei den Zahlen hinterlassen.
Disclaimer: Die im Marktgespräch enthaltenen Informationen und Meinungen wurden im Profihandel zusammengetragen. Es handelt sich dabei ausschliesslich um vom Hörensagen übernommene Marktgerüchte und -spekulationen. AWP übernimmt weder für die Vollständigkeit noch für die Richtigkeit der Angaben und Informationen Gewähr. Rechtliche Schritte sind ausgeschlossen. Die geäusserten Meinungen stellen keine Kaufs- oder Verkaufsaufforderung dar. Die Inhalte dürfen nicht ohne Erlaubnis von AWP vervielfältigt oder weiterpubliziert werden und sind grundsätzlich für den Eigengebrauch bestimmt.
Zum gleichen Thema
UNTERNEHMENSERGEBNIS | 18.04.2025 15:12:08 | Wisekey schreibt 2024 erneut tiefrote Zahlen |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
Lonza Grp N | 539.20 |
-2.40
-0.44%
|
616.00 | 467.80 | 186'199.00 |
Straumann Hldg N | 96.92 |
+1.42
+1.49%
|
134.45 | 83.10 | 455'918.00 |
Tecan Grp N | 142.00 |
-1.90
-1.32%
|
248.00 | 131.50 | 55'525.00 |