Rheinmetall verspricht sichere Jobs bei Lürssen-Deal
DÜSSELDORF/BREMEN (awp international) - Der Rüstungskonzern Rheinmetall möchte den Beschäftigten der Lürssen-Marinesparte im Falle einer Übernahme eine Perspektive bieten. "Es ist Rheinmetalls festes Ziel, den NVL-Standorten eine erfolgreiche Zukunft und den Beschäftigten eine sichere Perspektive zu bieten", teilte ein Sprecher des Konzerns der Deutschen Presse-Agentur mit. Bei Naval Vessels Lürssen (NVL) mit Sitz in Bremen arbeiten derzeit etwa 2100 Menschen.
"Standortschliessungen oder Personalabbau sind nicht Bestandteil unserer Planungen, zumal wir für den Marinebereich grossvolumige Beauftragungen erwarten, die erhebliche Umsatzsteigerungen ermöglichen werden", sagte der Unternehmenssprecher.
Sollten die Kartellbehörden zustimmen, könnte die Übernahme Anfang 2026 vollzogen werden. Deutschlands grösster Rüstungskonzern würde seine Geschäfte mit der Marine damit deutlich ausbauen. NVL fertigt Schiffe für die Bundeswehr, die Marine anderer Staaten sowie für Behörden. Neben dem Hauptsitz in Bremen gibt es Werften in Wilhelmshaven (Niedersachsen), Hamburg sowie Wolgast (Mecklenburg-Vorpommern). Hinzu kommen Standorte in Bulgarien, Kroatien, Ägypten und Brunei.
Zum gleichen Thema
BÖRSE: SCHLUSSBERICHT | 08.10.2025 22:41:45 | Aktien New York Schluss: Erneut Rekorde bei Tech-Indizes und S&P 500 |
Betroffene Instrumente
Name | Kurs | Differenz Differenz % |
52 Wochenhoch | 52 Wochentief | Volumen |
---|---|---|---|---|---|
Rheinmetall I | 1'933.50 |
+49.00
+2.60%
|
2'008.00 | 1'481.00 | 177'448.00 |